Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Bernardo Gast

    Standard Wo Katholiken und Protestanten sich streiten ...

    Wo Katholiken und Protestanten sich streiten ...

    Heute ist der berühmt-berüchtigte "Zwölfte Juli" in Nordirland.

    Strassenschlachten haben den Beginn des nordirischen Feiertags "Der Zwölfte" in Nordirland überschattet, bei dem sich jährlich zehntausende Protestanten an Umzügen beteiligen.

    In der Hauptstadt Belfast haben nationalistische Gruppen am Dienstagmorgen nach Polizeiangaben mindestens sieben Beamte bei Zusammenstössen verletzt, nachdem sie gegen Mitternacht Freudenfeuer entzündeten.

    In einem Fall sei ein Bus gekapert und versucht worden, ihn in eine Polizeiabsperrung zu steuern. Gewalttätige hätten zudem Brandsätze, Steine und Flaschen geworfen, auch Schüsse seien zu hören gewesen.

    Militante Katholiken stiessen zudem am Morgen entlang der sogenannten Friedenslinie mit der Polizei zusammen, die mit ihrer Präsenz den katholischen Westen Belfasts schützen will.

    Im Laufe des Dienstags wollen Mitglieder und Anhänger des protestantischen Oranier-Ordens mit einem Parademarsch ihres Sieges über die Katholiken vor mehr als 300 Jahren gedenken.

    Die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen katholischen Nationalisten, die für eine Wiedervereinigung des britischen Nordirlands mit der Republik Irland eintreten, und protestantischen Loyalisten war in den vergangenen Wochen wieder neu aufgeflammt.

    Erinnerung an Sieg der Protestanten
    Die Feierlichkeiten der Protestanten zum Gedenken an die Schlacht von Boyne am 12. Juli 1690 hat seit Jahrzehnten Gewalt und Zerstörung ausgelöst - auch deswegen, weil Mitglieder des Oranier-Ordens bei ihren Paraden durch katholische Viertel ziehen.

    1690 hatte Wilhelm von Oranien den katholischen König Jakob II. vernichtend geschlagen und dem Protestantismus zum Sieg verholfen. Zum Gedanken an Wilhelm wurde der Oranier-Orden gegründet, der jährlich einen Parademarsch in Erinnerung des Sieges abhält. Der Orden ist umstritten. Kritiker halten ihn für radikal.
    http://www.cash.ch/news/alle/ausschr...st-1055239-448

  2. #2
    Bernardo Gast

    Standard

    Ich kenne Nordirland.

    Und weiß, dass es die Sache etwas verkürzt, wenn man nur von "Katholiken und Protestanten" redet.

    Dennoch hat es aber auch seine Berechtigung, es so verkürzt auf den Punkt zu bringen.

  3. #3
    Bernardo Gast

    Standard

    Hier ein Video zum Thema:


  4. #4
    Bernardo Gast

    Standard

    Und so ging es weiter:

    Sie warfen Molotow-Cocktails, Steine, Flaschen: Katholische Jugendliche haben im nordirischen Belfast randaliert und Polizisten angegriffen. Die Sicherheitskräfte setzten Wasserwerfer und Gummigeschosse ein, mehrere Menschen wurden verletzt.
    http://www.spiegel.de/politik/auslan...774095,00.html

    Imho müsste es doch langsam möglich sein, diese provozierenden alljährlichen Triumphmärsche der Protestanten zu verhindern, die jedes Jahr dann wieder prompt zu gewalttätigen Ausschreitungen führen.

  5. #5
    Bernardo Gast

    Standard

    Hier mal der Beginn eines Liedes, der die Situation in eher humorvoller Weise beschreibt:

    Oh it is the biggest mix-up that you have ever seen
    My father he was orange and my mother she was green

    Oh my father was an Ulsterman, proud Protestant was he
    My mother was a Catholic girl, from County Cork was she
    They were married in two churches, lived happily enough
    Until the day that I was born and things got rather tough

    Oh it is the biggest mix-up that you have ever seen
    My father he was orange and my mother she was green

    Baptised by father Reilly, I was rushed away by car
    To be made a little orangeman, my father's shining star
    I was christened David Anthony, but still in spite of that
    To my father I was William while my mother called me Pat
    Quelle und mehr: http://www.metrolyrics.com/the-orang...h-rovers.html#

  6. #6

    Standard

    Zitat Zitat von Bernardo Beitrag anzeigen
    Und so ging es weiter:



    http://www.spiegel.de/politik/auslan...774095,00.html

    Imho müsste es doch langsam möglich sein, diese provozierenden alljährlichen Triumphmärsche der Protestanten zu verhindern, die jedes Jahr dann wieder prompt zu gewalttätigen Ausschreitungen führen.
    das wird man wohl kaum verhindern könen das is ja nicht nur bei glaubensfragen so sondern fängt bei einfachen fussballspilen an das da hooligans eine stadt verwüsten oder fans feuer legen aus frust für ein verlorenes spiel und da wird man kaum den leuten sowas austreiben könen wen es nicht um ein spiel geht sondern um einen glauben


 

Ähnliche Themen

  1. Weihrauch und Protestanten
    Von Gerhardt im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 10:26
  2. Deutsche Katholiken wollen islamischen Religionsunterricht
    Von Ingo im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.12.2008, 18:32
  3. sich fallenlassen
    Von Jungtroll im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.11.2008, 13:48

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

freudenfeuer nordirland

warum streiten sich evangelen und katholiken

streit evangelen und katholiken heute

militante evangelen

katholiken antworten protestanten

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •