Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    Bernardo Gast

    Standard Kennt ihr den babylonischen Fischgott Dagon?

    Kennt ihr den babylonischen Fischgott Dagon?

    Bis gestern kannte ich ihn auch nicht.

    Jetzt habe ich gelesen, dass die Bischöfe und Päpste den Hut des Dagon tragen.

    Ich finz nett:

    Man findet die Mitra als Hut des Dagon (babylonischer Fischgott) z.B. auf einer mesopotamischen Skulptur. Die Mitra symbolisierte ursprünglich den Kopf eines Fisches.
    http://www.jubeljahr2000.de/tiara_mitra.html

  2. #2
    Bernardo Gast

    Standard

    Inzwischen habe ich mehr über Dagon herausgefunden.

    Dieser Gott gefällt mir mehr und mehr:

    Insgesamt scheint es sich bei Dagon um einen eher gesichtslosen Hochgott zu handeln, vergleichbar etwa Anu oder El, dem große Macht zugeschrieben wird, der die mythopoetische Vorstellung aber nicht sonderlich anregte. Nur die Tatsache, dass Dagon in der Bibel auftauchte, seine Zuschreibung zu dem angeblich indo-europäischen Seevolk der Philister und die ungesicherte Etymologie des Hieronymus sicherten ihm größeres Interesse zu.
    Und:

    Man nannte Dagon Vater der Götter. In Babylonien war Išḫara/Ischchara (be-le-t bi-rim) die Gattin des Dagon, die manchmal auch die Gattin von Hadad ist. In der Ur-III Zeit wird auch Hʾabu-Ri-tum mit Dagon verbunden, aber auch mit dem Unterweltsgott Malkum. Auch Ninkur und Ninḫursaga werden mit Dagon verbunden. Sein Sohn war der Wettergott Addu-Ba'al, in der ugaritischen Religion war er der Vater von Ba'al. Durand glaubt, für Mari eine Vaterschaft des Dagon für Adad nachweisen zu können, hier fehlen aber klare Belege. Auch Hepat (dIM ù heʾ-ba-at) wurde als die Tochter von Dagon bezeichnet, sie gilt aber auch als Frau seines Sohnes Adad.
    Und:

    Wegen der angeblichen Ableitung des Namens von "Fisch" wurden eine Reihe von phönikischen Münzen, die Wassermänner und andere aquatische Mischwesen zeigen, dem Dagon zugewiesen und gleichzeitig zur Stützung der These seiner Fischnatur genutzt. Diese Zuweisungen sind jedoch nicht durch epigraphische Belege gestützt. Auch die Zuordnung von Priestern mit einem Überwurf in Fischgestalt zu Dagon ist nicht durch Inschriften belegt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Dagon

  3. #3

    Standard

    es gibt heute wohl kaum etwas das nich in irgend einer alten sage oder müthe vorkomt man hat ja imer das was man kante auch in diese geschichten verarbeitet und das heute dan vieles auf solche geschichten zurückzuführen is is ja nicht ausergewöhnlich und hat ja auch sin das der papst was mit fischen zu tun hat petrus war ja auch fischer würden die aber zülinder oder melone tragen oder sonst einen hut könt man sicher auch den in irgend einer alten überliferung irgend einem halbgott oder sowas zurückverfolgen

  4. #4
    Bernardo Gast

    Standard

    Und wo sind die Fans von Dagon?

  5. #5
    Bernardo Gast

    Standard

    Dieser babylonische Fischgott fasziniert mich mehr und mehr:


    In Dagon haben wir eine äußerst interessante Erscheinungsform eines Gottes der ganz und gar nicht ins Bild paßt. Seine Spuren sind noch hier und da aufzuspüren. Ein westafrikanischer Stamm, die Dogon, sind nach ihm benannt. Sie bewahrten über Jahrtausende auch gewisse Informationen über ihre einstigen Götter, die vom Sirius B. gekommen sein sollen. Sogar in der Bibel findet der Gott Dagon Erwähnung, allerdings wieder einmal aus sehr einseitiger Sicht. — Dazu später.

    Ein Amphibium

    Das besondere an Dagon war, daß man ihn eigentlich als ein Amphibium bezeichnen müßte, denn sein Lebensraum war sowohl das trockene Land als auch das Meer. Man berichtet über ihn, daß er nachts jeweils im Meer verschwand, um am nächsten Morgen wieder herauszukommen und sich erneut mit den Menschen zu beschäftigen. Er war ein Kulturbringer. Er unterwies das Volk u.a. in Astronomie, Religion und Vorgeschichte.

    Seine Aussehen wird befremdlich beschrieben. Seine Haut glich wohl der eines Fisches. Neben zwei Beinen, die durchaus menschlich wirkten, besaß er auch einen Fischschwanz. Sein Gesicht hatte eine Doppelnatur, sowohl die eines Menschen als auch die eines Fisches. Er redete wie ein Mensch und nahm tagsüber keine Nahrung zu sich. — Hier handelt es sich also um eine uns völlig unbekannte Physiognomie.
    http://www.seelenwandern.de/fallwelt/heiden/dagon.htm

  6. #6

    Standard

    Zitat Zitat von Bernardo Beitrag anzeigen
    Und wo sind die Fans von Dagon?
    und wieso wurdest du zu einem fan von dagon? was macht ihn für dich interessant? was ist an ihm dran, dass du so einem nachfolgen möchtest? und wohin führt so ein "gott"? wo liegen seine verheißungen? da wären noch viel mehr fragen, aber fürs erste reichen die mal. bin auf deine antworten echt gespannt.

  7. #7
    Bernardo Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jungtroll Beitrag anzeigen

    könt man sicher auch den in irgend einer alten überliferung irgend einem halbgott oder sowas zurückverfolgen
    Sischa dat!

    Und genau das finde ich immer sehr interessant.


 

Ähnliche Themen

  1. kann man lästern, was man nicht kennt? wird dies vergeben oder nicht?
    Von herold im Forum Predigten, Losungen, Bibelverse, Videos und vieles mehr.
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 18.02.2012, 09:46
  2. Papst u. Co = Gott Dagon (Fischgott)
    Von Elishua im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 08.07.2011, 01:50
  3. Nur wer die Sehnsucht kennt .....
    Von Mirjamis im Forum Begegnungszimmer / Erlebnisse / Veranstaltungen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.12.2006, 21:22
  4. ihr kennt mich ja
    Von maex im Forum Vorstellungszimmer
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 17.08.2006, 09:41
  5. Nur wer die Sehnsucht kennt ....
    Von Mirjamis im Forum Vorstellungszimmer
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 31.07.2006, 08:53

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

babylonischer fischgott

fischgott dagon

babylonischer gott dagon

babylonischer fischgott dagon
babylonischer hut

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •