Ergebnis 1 bis 9 von 9

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    07.07.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    13

    Standard

    Wirklich interessante Artikel, wenngleich ich beide als "nicht seriös" erachte. Die Hintergründe der Untersuchungen sind mangelhaft dargestellt, und die Angaben bezüglich der 70% strenggläubiger Katholiken und nur 39% strenggläubiger Evangelen ist auch total aus dem Zusammenhang gerissen. Wichtig wäre doch auch zu wissen, gibt es denn genug Evangelen für ein funktionierendes Netzwerk? Auch sind wie angesprochen Krisenherde usw. nicht ausreichend berücksichtigt. Aber schöner Anstoß!

  2. #2
    Bernardo Gast

    Standard

    Zitat Zitat von EinTräumer Beitrag anzeigen
    Aber schöner Anstoß!
    So ist es auch gedacht.

  3. #3
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    890

    Standard

    Danke Bernado für dieses schöne Beispiel für das Problem von Mediendarstellungen wissenschaftlicher Berichte. Ich frage mich ja, was diese Artikel suggerieren wollen und was sie tatsächlich sagen.

    Was die Untersuchung wie ich es sehe völlig richtig festgestellt hat (und in anderen Studien ebenfalls zu belegen war), ist der Umstand, dass ein entwicklungsförderliches Umfeld stärker mit der Zugehörigkeit zur katholischen Kirche korreliert. Insofern kann man in einer stark katholisch geprägten Region entsprechend ein etwas höheres soziales Kapital für Jugendliche erwarten. Dies mag zu gewissen Teilen auch im Katholizismus selbst begründet sein (z.B. durch niedrigere Scheidungsquoten, Einbindung Jugendlicher über Ministrantendienst oder verstärkte Sündenangst), kann aber auch an gemeinsamen Drittvariablen liegen. (z.B. regionale Verteilung) Hinzu kommt, dass es nach meinem Wissensstand nicht etwa die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Religionsgemeinschaft ist, die die Bereitschaft zu straftätlichem Verhalten mindert, sondern die persönliche Religiosität. Auf diesem Umweg mag dann wieder die verstärkte Einbindung von Kindern vermittels z.B. der genannten Kommunion oder sozialer Netzwerke eine Rolle spielen, jedoch ist das Phänomen nicht auf den Katholizismus beschränkt.

    Bezeichnend finde ich auch, dass in der Mediendarstellung einige ebenfalls interessanten Aspekte nicht so sehr in den Mittelpunkt gerückt werden. Z.B. den deutlich geringeren Anteil an Jugendlichen mit Migrationshintergrund, oder der Umstand, dass die Anzeigequote in der Region deutlich niedriger liegt. Aber das spielt sicher nur eine völlig untergeordnete Rolle. Aber was ist mit dem im Vergleich zum Umland deutlich stärkere Anstieg bei den Gewaltdelikten, die im Vergleich zum Bund deutlich größere Kriminalität der regionalen Viertklässler oder ganz einfach der deutlich höhere Alkoholkonsum der Jugendlichen in der Region - auch alles Ergebnis des Katholizismus? Naja, zumindest bezüglich des letzten Punktes gibt es ja auch einige Studien, denzufolge dieser tatsächlich mit restriktiveren (Glaubens)konventionen des Elternhauses korreliert. ^^

    Mein Fazit: Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche mag ein regulativer Aspekt unter vielen sein, aber zum einen sicherlich nicht der entscheidende, und zum anderen ist dies nicht zwingend ein Verdienst des Glaubenskonzeptes an sich. Aber es ist ein schönes Beispiel, wie das weitertragen eines Quellenzitates von einer Seite auf die andere und auf die nächste und übernächste letztlich eine sehr einseitige Darstellung in Umlauf bringt und von einigen im Sinne ihrer eigenen Selbstdarstellung genutzt wird. Grundsätzlich sicherlich legitim, aber .... naja. Da lese ich mir lieber den Orginalbericht durch….

  4. #4
    Bernardo Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kasper Beitrag anzeigen
    Mein Fazit: Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche mag ein regulativer Aspekt unter vielen sein ...
    Mehr würde ich auch nicht behaupten wollen.

    Aber bemerkenswert finde ich das durchaus. :)


 

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.07.2010, 16:31
  2. Sagt mal, gibt es immer weniger Christen?
    Von HGPeitl im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.02.2010, 10:22

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

Studie 2010 Christian Pfeifer Katholische Jugendliche

weniger katholiken in niedersachsen

studie pfeiffer jugendliche emsland

umso religiöse umso weniger kriminell christen protestanten katholiken emsland

katholisch shoutbox

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •