Ergebnis 1 bis 10 von 44

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    @mediotutissimusibis

    Jahwe und Jesus Christus sind identisch.
    identisch / Synonyme: gleich, deckungsgleich, conguend, das Gleiche, dasselbe, ohne Unterschied, gleichartig, etc

    Die Begriffserklärung füge ich deshalb an, damit wir uns nicht falsch verstehen!

    Ich halte deine These sofern sie als Glaubensaussage gilt für reine Glaubenssache = faktisch und sachlich also gänzlich unrelevant für Außenstehende.
    Ist deine These jedoch eine Wahrheitsbekundung, welche sich z.B. auf sehr vage Bibelschriftsätze beruft, so ist sie eine glatte Lüge!
    Warum?
    Nun der empirische Beweis: Paulus selbst sagt: ὁ μόνος ἔχων ἀθανασίαν, φῶς οἰκῶν ἀπρόσιτον, ὃν εἶδεν οὐδεὶς ἀνθρώπων οὐδὲ ἰδεῖν δύναται• ᾧ τιμὴ καὶ κράτος αἰώνιον, ἀμήν. 1.Tim. 6/16
    Bekanntlich ist Jesus gestorben und bekanntlich wohnte Jesus auf Erden und bekanntlich haben ihn auch Menschen gesehen und bekanntlich war es Gott selbst, der laut Apg. 2 Jesus von den Toten auferweckt hat und ihn zu dessen Rechten erhöht hat. Hat sich Gott selbst von den Toten erweckt und sich selbst zu seiner rechten erhöht? Sehr seltsam.
    Was jedoch noch erstaunlicher sein soll, Gott ist nicht gut? Zumindest behauptet das Jesus von sich selbst und sagt, allein Gott sei gut. Deine Aussage von identisch ist faktisch nicht haltbar und das kann man schon allein an zwei kleinen Textstellen sehen.


    Ein Kruzifix "spricht" von dem historischen Jesus und dem was er tat. Nicht das Kreuz als solches bringt die Rettung, sondern das was an diesem Kreuz geschehen ist.
    Jesus hat nichts am Kreuz getan, das ist eine unhaltbare historische Behauptung, sondern ihm wurde etwas angetan, er wurde von römischen Legionären zu Tode gefoltert. Laut religionshistorischer Quellenlage ist das Einzige was er am Kreuz tat ein Rufen – nämlich: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen.“

    Das ist der einzige historisch verbürgte Befund. Alles andere ist reine Glaubensansicht und somit rein spekulativ.

    So viel zum Thema historisch…

    Ich möchte doch darum bitten Glaubensansichten deutlich von historischen und religionshistorischen Gegebenheiten zu unterscheiden. Diese passen in den allermeisten Fällen nämlich nicht zusammen. (Eine alte Binsenweisheit der Religionswissenschaften.)

    Absalom
    Geändert von absalom (02.10.2011 um 20:16 Uhr)

  2. #2
    Nachdenklich Gast

    Standard

    Sind wir uns eigentlich bewusst, wenn wir hier über Jesus Christus schreiben, dass wir - zumindest - von und über einen lebendigen Menschen sprechen? - Jeder Mensch, der (noch) leidensfähig ist, weil seine Liebe nicht vollends erkaltet ist, weiss, dass am Kreuze "etwas" geschah. - Ich empfinde es als grosse Respektlosigkeit, wenn Mensch diese Tatsache in irgendeiner Form "zerreden" will. Denken wir doch an das Leid von Menschen ganz allgemein, z.B. und vor allem an das Massacker am jüdischen Volk. Wie fühlt sich Jude, wenn ich analog zu Absalom aussage: 'Das jüdische Volk hat nichts getan, das ist eine unhaltbare historische Behauptung, sondern ihm wurde etwas angetan. Es wurde zu Tode gebracht. Sie haben nicht einmal um Hilfe gerufen.
    Der einzige historische Befund stammt von den Wenigen, die dem Tod entronnen sind. Über die Getöteten wissen wir nichts. Was die Menschen darüber denken, ist reine Glaubensansicht und somit rein spekulativ.
    So viel zum Thema historisch...'

    Am Historischen liegt (mir) nicht so viel, wenn es nur kalt und lieblos abgetan und verwertet wird. - Ich persönlich bin überzeugt, dass Jesus im erlittenen Unrecht und in dem schrecklichen Leiden und Sterben Unwägbares und Unermessliches für die gesamte Menschheit erwirkt hat. Ebenso gewichte ich das erlittene Unrecht und unsagbare Leid des jüdischen Volkes. "Das vollbrachte Werk" ist von geistiger Art und bleibt den Aussenstehenden als Geheimnis verschlossen. Hüten wir uns also hüben wie drüben, mit losem Mundwerk das Leiden, die Not und die Hingabe auch nur eines einzelnen Menschen zu entheiligen...
    Geändert von Nachdenklich (03.10.2011 um 08:44 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    890

    Standard

    Zitat Zitat von Nachdenklich Beitrag anzeigen
    Am Historischen liegt (mir) nicht so viel, wenn es nur kalt und lieblos abgetan und verwertet wird. - Ich persönlich bin überzeugt, dass Jesus im erlittenen Unrecht und in dem schrecklichen Leiden und Sterben Unwägbares und Unermessliches für die gesamte Menschheit erwirkt hat.
    Ohne dass ich jetzt für Abs sprechen will, kann ich nur vermuten, dass er vielleicht "Jesus hat etwas am Kreuz getan" gelesen hat .... das ist nämlich oft die eigentliche Aussage. Sicherlich wird kaum jemand wirklich bestreiten wollen, dass im Rahmen dessen was wir historisch sagen können an diesem Kreuz etwas geschah, nämlich das Leiden und Sterben Jesu. Allein was dieser Tod für manche Menschen bzw. für deren (teils zukünftiges) Schicksal bedeutet, dass kann natürlich nicht Inhalt historischer Aussagen sein. Das bleibt Glaube und darf sowohl geglaubt als auch angezweifelt werden - sofern es mit Respekt vor den Gefühlen des anderen geschieht, da gebe ich dir Recht. Oder empfindest du jeden Zweifel an dieser Glaubenswahrheit als respektlos?


 

Ähnliche Themen

  1. Vergeben können
    Von Kerzenlicht im Forum Predigten, Losungen, Bibelverse, Videos und vieles mehr.
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 07:46
  2. Ich will ihnen ihre Missetat vergeben
    Von Gabriel2 im Forum Predigten, Losungen, Bibelverse, Videos und vieles mehr.
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.04.2007, 13:33
  3. Welcher unseren nichtigen Leib verklären wird
    Von Gabriel2 im Forum Predigten, Losungen, Bibelverse, Videos und vieles mehr.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.04.2007, 06:24
  4. Schon lange vergeben
    Von Victor im Forum Archiv
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.11.2006, 20:42

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

wie auch wir vergeben unseren Schuldigern

was bedeutet schuldigern

wir vergeben unseren schuldigern
predigt wie auch wir vergeben unseren schuldigern
wie auch wir vergeben unseren schuldigern Religionsunterricht

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •