Das Wort Sekte stammt vom lateinischen Verb sequi (folgen, nachfolgen). Es bedeutet ursprünglich nichts anderes als (philosophischer oder religiöser) Weg oder Nachfolge. Das Christentum wurde als eine der Sekten des Judentums gesehen, wie auch die Pharisäer, Essener und Sadduzzäer.

Im Mittelalter verwendete die Katholische Kirche das Wort gleichbedeutend mit Hairesis (Irrweg, Irrlehre). Die Protestanten wurden als Sekten bezeichnet, und zwar die lutheranische Sekte, die calvinistische Sekte und so weiter. Hier bedeutet Sekte eine Gemeinschaft, die innerhalb des Glaubenssystems eine eigene Nachfolgerschaft bildet, einen eigenen Weg innerhalb des Gesamtweges. Diese Sekten schlugen einen eigenen Weg ein, haben sich also von der Mutterkirche abgetrennt oder abgespalten.

In den 1960ern und 1970ern haben dann Journalisten dieses Wort aufgegriffen, und zwar mit der Bedeutung Religiöse Kleingemeinschaft, die die geistige Gesundheit ihrer Mitglieder gefährdet. Darunter verstand man die Moonies, Transzendentales Leben, Familie Gottes und andere Jugendsekten. Von da fand dieses Sekten-Verständnis Eingang in die Alltagssprache, wo auch die alten Sekten (Zeugen Jehovas, Siebenten Tags Adventisten und Mormonen) mit dem Label gefährlich gesehen wurden, nicht weil es in ihrem Glauben oder ihrer Praxis etwas gefährliches Gab, sondern weil sie schon lange Sekten genannt wurden, und Sekte nun etwas Gefährliches bezeichnete.

Über die Jahre haben sich viele verschiedene Sektenbegriffe gebildet, u.a. ein soziologischer, ein psychologischer, ein katholischer, ein protestantischer, ein politischer usw.

Heutzutage wird Sekte generell in der Wissenschaft abgelehnt. Der Begriff heißt zu viel und zu wenig.

Neue Gruppierungen heißen nun Neureligionen (neue Gemeinschaft, die nicht Absplitterung einer größeren Religionsfamilie ist) oder Sondergemeinschaften (Gruppierungen innerhalb einer Religion oder Kirche), eine Gruppierung, die sich als einzige im Besitz einer exklusiven erlösenden Wahrheit sieht und ihrer Umgebung feindlich gegenüber steht, ist ein Kult, eine Gruppierung, die ihren Mitgliedern psychischen Schaden zufügt, heißt destruktiver Kult.

Das Wort Sekte wird heute leicht assoziiert mit Gefahr. So wird z.B. in Sektenratgebern vor den Gemeinschaften gewarnt, die glauben, als einzige die Wahrheit zu besitzen.


Wie paßt das nun auf die Kirche Jesu Christi HLT?

Es ist nicht die Lehre der Kirche, daß es keine Wahrheit gibt, die die Kirche nicht besitzt. Es ist nicht die Lehre der Kirche, daß die Führer der Kirche unfehlbar wären. Es ist Lehre der Kirche, daß nur die Kirche Jesu Christi HLT von Gott als wahre Kirche anerkannt wird. Das bedeutet, daß dies die Organisation ist, durch die Gott allen Menschen Führung und Erlösung bringt. Aber es ist nicht Lehre der Kirche, daß Menschen, die nicht Teil dieser Kirche sind, allesamt verdammt werden (sonst könnten wir uns die Tempelarbeit sparen). Und es ist schon gar nicht Lehre der Kirche, daß die Mitglieder allein durch die Taufe besser sind, als andere gute, gläubige Menschen.

Der Kultbegriff redet aber davon, daß man sich im Alleinbesitz von Wahrheit wähnt, durch die man besser ist als alle anderen, und daß alle anderen verdammt werden.

Das, wovon also hier geredet wird, ist nicht das, was die Kirche lehrt und glaubt.


Auf Wunsch von Bettina wurde ein Satz im Beitrag nachträglich geändert. Fisch 12.09.07