Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 46

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bernardo Gast

    Standard

    Interessant, welche Aufgabe der selige Markgraf noch lange nach seinem Tode erfüllte:

    Während der Kult des seligen Bernhard im Lauf des 19. Jahrhunderts vor allem von großherzoglicher Seite gefördert wurde, um der katholischen Bevölkerungsmehrheit die Identifikation mit dem protestantischen Herrscherhaus zu erleichtern ....
    http://www.buchhandel.de/detailansic...=9783898704045

  2. #2
    poetry Gast

  3. #3
    Bernardo Gast

    Standard

    Es tut sich was in dieser Sache:

    AMTSBLATT DER ERZDIÖZESE FREIBURG
    Freiburg im Breisgau, den 17. Juni 2011


    Öffentlicher Aufruf über das Amtsblatt

    Heiligsprechung des sel. Bernhard von Baden
    Quelle und mehr: http://www.ordinariat-freiburg.de/fi...t/abl11_14.pdf

  4. #4
    Bernardo Gast

    Standard

    Heute ist nun sein Tag:

    Bernhard II. von Baden
    Gedenktag katholisch: 15. Juli
    Fest in Baden
    nicht gebotener Gedenktag im übrigen Bistum Freiburg i.Br. und in Speyer
    Name bedeutet: der Bärenstarke (althochdt.)
    Markgraf von Baden
    * 1428 (oder 1429) auf Schloss Hohenbaden bei Baden Baden in Baden-Württemberg
    † 15. Juli 1458 in Moncalieri bei Turin in Italien
    http://www.heiligenlexikon.de/Biogra..._von_Baden.htm

  5. #5

    Standard

    Zitat Zitat von Bernardo Beitrag anzeigen
    Heute ist nun sein Tag:
    ja und? hat sich jetzt was verändert? bleibt irgendwas fassbares gutes zurück, das den 15. juli so besonders für dich macht?

  6. #6
    Bernardo Gast

    Standard

    Dieser Beitrag wird nicht angezeigt, da sich Pamela auf deiner Ignorier-Liste befindet.
    Ich seh nix.

  7. #7
    Bernardo Gast

    Standard

    Gestern war ich nun in Schopfheim, im Südschwarzwald.

    Die Pfarrgemeinde Sankt Bernhard hat ihr Patrozinium gefeiert - mit Pauken und Trompeten! :thumbsup

    Hier ein Link zu der Kirche: http://www.kath-pfarrgemeinde-hoellstein.de/

    Und falls jemand nicht weiß, was ein Patrozinium is:

    Als Patrozinium wird die Schutzherrschaft eines Patrons oder einer Patronin bezeichnet, der eine Einrichtung (Kirche, Spital, Schule) unterstellt wird. Das Wort wird auch für das Hochfest gebraucht, an dem der Heilige gefeiert wird, dem die Kirche geweiht ist (Patronatsfest). Meist bestimmt das Patrozinium das äußere und innere Bildprogramm.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Patrozinium

  8. #8
    Bernardo Gast

    Standard

    Wiki klärt auf:

    Eine Heilig- oder Seligsprechung bedeutet nicht, dass eine Person „in den Himmel versetzt“ wird, sondern mit ihr bekundet die Kirche das Vertrauen, dass der betreffende Mensch die Vollendung bei Gott bereits erreicht hat. Sie hat somit auch liturgische Bedeutung, sodass nun nicht mehr für den Betreffenden, sondern mit ihm und um seine Fürsprache bei Gott gebetet werden kann. Heilig ist nach Paulus ebenso jeder Getaufte – hier nicht aufgrund besonderer Gnade und einem moralisch heiligen Leben, sondern aufgrund der Hineinnahme in das Gottesverhältnis Jesu durch die Taufe selbst.

    Es handelt sich also um zwei verschiedene Belange von Heiligkeit.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Heiligsprechung

  9. #9
    Bernardo Gast

    Standard

    Vielleicht liest das auch mal der eine oder der andere Katholikenhasser, bevor er wieder mit Schaum vor der Schnauze (nur des Stabreimes wegen ....) gegen dieses Thema teufelt.



  10. #10

    Standard

    Also ganz ehrlich, das ist schon grenzwertiges spammen was bernardo hier betreibt


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

seligsprechungen 2011

heiligsprechungen 2011

geplante heiligsprechungenseliger bernhard heiligsprechungheiligsprechung seliger bernhard von baden

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •