Ihr Lieben und auch liebe annamaria,

Symbole und Zeichen besitzen einerseits mehrere und nicht selten parallele Entstehungsgeschichten und zusätzlich zeitabhängige Verwendungs- und Bedeutungszwecke.
Wichtig beim beschäftigen und erforschen von Symbolik ist, dass man genau, die oft sehr vielseitigen, Quellenlagen berücksichtigt.
Nicht selten werden in Deutungen, Auslegungen und Anwendungen Interessen und Verstehensweisen hinein interpretiert, welche entweder die geschichtlichen und historischen Wurzeln zu arg, gegenüber der vielfältigen Entstehungsgeschichten, einschränken, zu arg beschneiden und andererseits die momentanen Bedeutungen der Symbole, welche ja zu verschiedenen Zeitepochen auch verschiedene Bedeutungen besaßen, zweckentfremdet und deinterpretiert.

Was glaubt ihr, wenn einer repräsentativen Auswahl von Mitmenschen das Hexagramm vorgelegt werden würde und gefragt würde was dieses Symbol bedeutet, würden dann die gefragte Mehrheit antworten?

Zumindest Kenner von Staatsfahnen könnten eine schnelle Antwort finden. Aber auch Geschichtskenner wüssten von der traurigen und ungewollten Popularität des Judensterns, welche millionenfach auf Ärmeln genäht waren.

Was also könnte der Anlass sein, den heutigen Davidstern, z.B. den auf der israelischen Staatsfahne, als nichtjüdisch zu propagieren?

Israel begann mit dem Sohn Abrams (später Abraham) Jizchak (Isaak) und unabhängig ob man Abram und seine Kinder nun als historische Figur oder als Umschreibung von chaldäischen Nomadenstämmen betrachtet, beginnt da und zwar etwa vor 4000 Jahren (rückwärts von in der Zeitskala des gregorianischen Kalenders von 2007 gerechnet) die Geschichte Israel und Ismaels. Das Hexagramm wurde, wissenschaftlich belegbar, seit 2800 Jahren von verschiedenen Kulturen verwendet und die ältesten Funde sind im heutigen Indien entdeckt worden. Seit 2700 Jahren wird das Hexagramm ebenfalls und nachweisbar von Juden verwendet. Ebenfalls Griechen haben dies gerne in ihren Orakeln und Bauwerken gerne verwendet.
Heute gilt das Hexagramm nicht nur, aber vorwiegend als jüdisches Symbol und Staatswappen.

Den Davidstern als nichtjüdisch zu deinterpretieren scheint unter anderem einem Interesse der Nichtanerkennung des Staates Israel nachzugehen.
Hingegen das Nahostproblem einseitig zu Thematisieren, also entweder pro israelisch oder pro palästinensisch fördert mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht den Frieden. Ebenso möchte ich den Mitmenschen unserer Zeit kennen lernen, welcher das Unrecht der letzten 80 Jahre gegenüber den arabischen Palästinensern und israelischen Juden auswägen und Gerecht schildern und erklären mag und kann. Keine Frage, auch hier mag der den ersten Stein werfen, welcher Unschuldig ist. Wir haben alle die Wahl, entweder gegen Israel, oder gegen Palästina, oder für das gemeinsame Leben, trotz der Menschenrechtsverletzungen aller Beteiligten, zu sein, zu Posten oder sich aktiv einzusetzen.

Liebe Grüße …/ Yitzhak

P.S. Ich würde empfehlen den Text von annamaria nicht zu löschen, denn jeder von uns sollte doch seine Position, Verstehensweise und Meinung posten dürfen, selbst wenn es einige Leser verletzt oder deren Meinung widerspricht.
Soll Jesus nicht gesagt haben, dass man auch seine Feinde lieben soll?
Wenn also mich verbal oder real irgendwer absichtlich oder auch nur unbedacht tötet mag, in dem er es als richtig erachtet, dass man uns einerseits den Judenstern an unsere Ärmel nähen ließ und diesen nun wieder von unserer Fahne weg radieren mag, weil ihm das von uns zu verantwortende Unrecht zu den Palästinenser plagt, dem möchte ich meine Hand hinstrecken und leise fragen, ob er mich und meinen geliebten Feind, den palästinensischen arabischen Bruder nicht doch am Leben lassen könnte und uns Beiden helfen wollte zu überleben. Bitte schau nicht zu den Dynamit gegürteten Islamisten und nicht zu den tötenden Israeliten, sondern zu den friedfertigen Menschen in Nahost und auf der Welt, welche das gemeinsame Leben fördern wollen. Danke!