Nein so einfach ist das nicht, ein mensch oder auch ein tennisball kruemmt zwar den lokalen raum aber es reicht nicht aus um es in milisekunden messen zu koennen. Die zeitausdehnung ist also weiterhin immer die selbe wie bei allen anderen auch. Allerdings bezieht sich das langsamer verlaufen entgegengesetzt; je naeher ich einem objekt bin je schneller vergeht die zeit in relation zu jemanden der weit ausserhalb ist -> wuerde die sonne einfach aufhoeren zu brennen, wuerden wir das erst 8 minuten spaeter mitbekommen, wegen diesem zeitausdehnungseffekt
Lesezeichen