man kann nur hoffen, dass derjenige zu seiner strafe kommt, der schuld auf sich geladen hat. dieses urteil war für beide seiten ein schlechtes urteil. kachelmann bekam nur einen freispruch auf das gesetzt "im zweifel für den angeklagten" gegriffen hat. und wenn die frau wirklich vergewaltigt wurde, dann ist es eine weitere demütigung für sie, dass der täter frei kam. sollte die frau gelogen haben, dann hoffe ich für kachelmann, dass man die frau vollkommen der lügen überführen kann.