Zitat Zitat von Samu
Das Münchner N.T. hat versucht so wenig wie möglich auf theologische Rücksichten zu achten, meines Erachtens allerdings bei weitem zu viel, doch es ist ein guter Anfang getätigt damit. Ähnliches gilt für Stier.
Jede Übersetzung ist eine Interpretation des ursprünglichen Textes. Dies gilt sowohl für die Übersetzung eines neuzeitlichen Textes wie auch für die Bibelübersetzung. Bei einer Bibelübersetzung spielt die theologische Grundhaltung immer eine zentrale Rolle. Handelt es sich bei der Übersetzung eines Textes um einen solchen, der vor 1900 und mehr Jahren geschrieben wurde, ist eine wörtliche Übersetzung im Sinne des damaligen Sinns sehr schwer bis unmöglich. Über den einem Wort damals üblicherweise beigelegten Sinn lassen sich oft keine genauen Feststellungen treffen, da meist Vergleichstexte aus jener Zeit - im Hinblick auf die damalige Sprachpraxis - fehlen.
Inwiefern es falsch sein soll, weitgehend auf Nestle/Aland abzustellen, ist mir im Moment nicht klar. Auf welchen Text soll denn abgestellt werden? (Entschuldigung, wenn ich jetzt eine dumme Frage gestellt haben sollte. Aber ich bin nicht Theologe und betrachte die Theologie deshalb aus einer Aussenposition, bin also nicht auf dem Laufenden, was für einigermassen zuverlässiges Quellenmaterial zur Verfügung steht.)