Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 41

Thema: Volxbibel

  1. #21
    märki Gast

    Standard

    @ Stella

    "Wenn Männer sich so abfällig über diese Bibel äussern, dann kann ich es noch nachvollziehen, weil ihnen Machtverlust droht..."

    Mit dieser Bemerkung transportierst Du Dich in eine äusserst bedenkliche Ecke. Sie zeugt von einem ultrafeministischen Grunddenken.

    Ich habe als Mann jedenfalls keine Macht zu verlieren, da sie nur beim Ewigen ist.

    Märki

  2. #22
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    6.562
    Blog-Einträge
    6

    Standard

    Dann gehörst Du nicht zu diesen Typen, die die Bibel benutzen, um Frauen zu unterdrücken.

    Es gibt Menschen, die sehen immer nur einen Spruch (z.B. die Frau sei dem Manne untertan) und reissen ihn dann aus dem Zusammenhang, um ihn zu instrumentalisieren.

    Sie lassen den Spruch, dass der Mann die Frau auch ehren soll, einfach weg.

    Das meine ich.

    Stella :)
    Galater 3, 27-28

    Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft worden seid, gehört nun zu Christus. Nun gibt es nicht mehr Juden oder Nichtjuden, Sklaven oder Freie, Männer oder Frauen. Denn ihr seid alle gleich - ihr seid eins in Jesus Christus.


    Es gibt fünf Evangelien: Matthäus, Markus, Lukas, Johannes und das Leben der Christen. Viele Leute lesen nie die ersten vier.
    Ravi Zacharias

  3. #23

    Standard

    Ich habe die Volxbibel gekauft und - dies mache ich mit Bibeln ansonsten nicht - sie bald weggeworfen. Denn ich konnte mit ihr schlicht nichts anfangen. Mit Diabolo halte ich dafür, dass sie sich an die Sprache von Jugendlichen (oder was die Herausgeber dafür halten) anzubiedern versucht. Ich bezweifle, dass sie als Einstieg wirklich taugt (JC-Freak wies auf diesen Wunsch der Herausgeber hin), also dass eine Leserin oder ein Leser dann auf eine "klassische" Bibelübersetzung wechselt. Die Volxbibel wird vermutlich ein gut gemeinter Versuch, jedoch eine "Eintagsfliege" bleiben, also wieder verschwinden. Die Elberfelder Bibel würde ich wohl nicht gerade als Einstieg empfehlen, auch nicht unbedingt die Luther oder die Zürcher. Die Einheitsübersetzung ist gut verständlich.

    Zur Bibel in gerechter Sprache: Diese ist sehr interessant. Die Übersetzerinnen (und die wenigen Übersetzer) haben sich eine grosse Mühe gegeben. Sprachlich ist sie nicht einheitlich. Es gibt Kapitel, die zwar sehr exakt abgefasst sind, jedoch schwer verständlich. Andere Kapitel sind lesbarer. Nicht alle Teile eignen sich aus meiner Sicht für eine Textlesung im Gottesdienst, wenn die Gottesdienstteilnehmenden den Text nicht vor sich haben und auf das Gehör allein angewiesen sind. Obwohl ich ein Mann bin, fühle ich mich nicht angegriffen. Ich lese die Bibel in gerechter Sprache meist in Verbindung mit einer anderen Ausgabe. Dann fallen spannende Nuancen auf, die man sonst leicht überliest.

  4. #24
    Samu Gast

    Standard

    Die Frage ist doch, wozu gibt es eine solche Bibelausgabe? Welche Absicht ist für diese Ausgabe gelegt worden? Geht es darum, den Text der Bibel so genau wie möglich wieder zu geben oder geht es darum, eine gewisse Lesefreude zu fördern? Bei der Volxbibel geht offensichtlich um letzteres und zugleich nutzte man die Möglichkeit auch einige Neuerungen, anzufügen.

    Da ich nur zwei deutschsprachige Bibelausgaben kenne, die sich ernsthaft darum bemühen dem eigentlichen Textvorlagen zum N.T. ohne „größere“ theologische Kompromisse zu folgen, welche folglich wissenschaftliche Ausgaben sind, hat die Volxbibel seine gleichwertige Berechtigung unter allen anderen theologischen Bibelausgaben, welche wahrlich keinen höheren Anspruch der Texttreue für sich gelten lassen dürfen. Das wäre dann nämlich größte Heuchelei aller anderen Bibelanstalten gegenüber der Volxbibel, denn sie tut nur konsequent das, was andere längst und auch schon lange praktizieren, nämlich ihre Texte nicht nach den Textvorlagen ausrichten, sondern sehr gezielt nach theologischen Strickmustern der jeweiligen Kirchen, zu denen die Bibelverlagsanstalten gehören, die Texte auswählen und ausrichten. Angesichts der Zahlreichen Textfülle zum N.T. ist das ja auch kein Problem.

    Ein Vergleich der Bibeln untereinander, lässt einen da schon recht erstaunen.

    Samu

  5. #25
    poetry Gast

    Standard

    Da ich nur zwei deutschsprachige Bibelausgaben kenne, die sich ernsthaft darum bemühen dem eigentlichen Textvorlagen ...
    Welche wären das, Samu?

  6. #26
    JC-Freak Gast

    Standard

    Ach, als Luther damals übersetzte hieß es ja auch, das sei vom Teufel.
    Dasselbe als die Hoffnung für aalle raus kam. Auch vor ihr wurde gewarnt.
    Und nun findet die jeder toll.
    Ich hab bald den Eindruck, Christen lehnen Neues generell eher ab. Muahahaha

  7. #27
    Giorgio Gast

    Standard

    Hallo Ihr Lieben,

    ich möchte euch einmal meine Gedanken zu dem Thema Volxbibel mitteilen. Ich stelle mir die Frage " Glaube ich an die Bibel als Buch?"
    Nein!!
    Ich kann nur an den Glauben, der in den Texten bezeugt wird.
    Jesus Christus.

    Liebe Grüße

    Giorgio

  8. #28
    Samu Gast

    Standard

    Zitat Zitat von poetry
    Da ich nur zwei deutschsprachige Bibelausgaben kenne, die sich ernsthaft darum bemühen dem eigentlichen Textvorlagen ...
    Welche wären das, Samu?
    1. Buber/Rosenzweig = Tenach
    2. Münchner N.T. und eventuell noch das N.T. nach Stier.
    Das Münchner N.T. hat versucht so wenig wie möglich auf theologische Rücksichten zu achten, meines Erachtens allerdings bei weitem zu viel, doch es ist ein guter Anfang getätigt damit. Ähnliches gilt für Stier. Bedauerlich ist bei beiden, dass sie im Wesentlichen Nestle/Aland folgen, was wahrlich keine gute Idee war und ist, denn die Textauswahl von Nestle/Aland ist definitiv nicht objektiv und ganz wesentlich von theologisch / kirchlichen Beweggründen geprägt. Das spiegelt sich dann eben auch in diesen beiden Ausgaben wieder.
    Aber im Vergleich dazu, was man sonst so den Lesern unter dem Begriff Bibel anmutet ist es gerade zu gut. Aber wem interessiert das im Endeffekt?

    Samu

  9. #29
    poetry Gast

    Standard

    Aber im Vergleich dazu, was man sonst so den Lesern unter dem Begriff Bibel anmutet ist es gerade zu gut. Aber wem interessiert das im Endeffekt?
    Naja, mich schon. :)

  10. #30

    Standard

    Sorry, ich will jetzt hier niemand mit dem nächsten Satz angreifen, aber schreiben muss ich ich trotzdem.

    Das was hier in dem Thread geschrieben wird, ist teilweise WELTFREMD!

    Wie ich darauf komme? Zum einen aus Erfahrung und zum anderen aus einer Unterhaltung gestern bei ICQ. Da war ich mit jemand ins Gespräch gekommen über die Bibel. Und wisst ihr was mir geantwortet wurde?!

    Ich lese die Bibel nicht, ich finde sie langweilig.
    Demnach ist es vielleicht doch mal ein guter Versuch, die Bibel "spannender" zu gestalten. Bitte kommt von dem denken runter, dass jeder einen christlichen Hintergrund hat. Ich sehe selbst Leute, die zur Kirche gehören, aber nicht wirklich daran interessiert sind. Da ist es schon ein wahrliches Geschenk Gottes, wenn die Kinder Jesus spüren!

    Außerdem, wenn nur ein Mensch durch die Volxbibel gerettet wird, hätte es sich gelohnt!
    Wer sagt:
    Hier herrscht Freiheit,
    der lügt,
    denn Freiheit herrscht nicht.

    www.baptisten-oelsnitz.de
    www.pmv4all.de


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

volxbibel Johannes 21 15-25

Die Volxbibel baptisten

baptisten volxbibel

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •