JHWH (hebräisch יהוה, ausgeschrieben meist Jahwe oder Jehovah; im internationalen Sprachgebrauch häufig YHWH) ist der Eigenname Gottes im Tanach, der Hebräischen Bibel. Er bezeichnet dort den gnädigen Befreier und gerechten Bundespartner des erwählten Volkes Israel, der für Judentum und Christentum zugleich Schöpfer, Richter und Erlöser der ganzen Welt ist.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/JHWH
Schöpfer / Richter / Erlöser
Vater / Sohn (Wort) / Heiliger Geist
Der Herr / Jesus / Christus
Der Eigenname Gottes wird im Tanach stets als Tetragramm (Vierfachzeichen) aus den hebräischen Konsonanten Jod (י), He (ה), Waw (ו), He (ה) dargestellt. Diese ergeben von rechts nach links gelesen das Wort יהוה „JHWH“. Es erscheint dort nach der jüdischen Bibelenzyklopädie 6'823-mal, in der Biblia Hebraica Stuttgartensis 6.828-mal. Es ist der häufigste biblische Eigenname.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/JHWH
Für das Judentum ist Gottes Name unaussprechlich. Bei Bibellesungen in der Synagoge wird das Tetragramm wohl schon seit dem 1. Jahrhundert immer durch die Anrede Adonaj („Herr“) oder Adonaj Elohim („Herr Gott“) ersetzt. Dabei ist Adonaj eigentlich Plural mit dem Suffix der ersten Person Singular, heißt also wörtlich „meine Herren“. Dies wird als Bekundung der Majestät Gottes (vgl. die deutsche Anrede „Eure Majestät“, also ein Pluralis majestatis) gedeutet.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/JHWH
Die richtige Aussprache des Tetragrammatons ist ,jahweh-,". In der jüd.Tradition für JHWH (in hebr.Buchstaben) entweder „Elohim" oder „Adonaj" gelesen; daher kommt die falsche Namensform Jehova (um 1100 n. Chr.)
Lexikon für Theologie und Kirche, Herder Verlag Freiburg 15.11.1960. Seite 855-856
Jahwe. 1. Das Tetragrammaton YHWH, der Eigenname des Gottes Isra*els. Die monströse Aussprache „Jehowa", die sich vielfach bis heute erhalten hat, entsteht aus Unkenntnis des wahren Sachverhalts im 13. Jh. n C. Daß die wirkliche Aussprache ... Jahwe lautet, überliefert Theodoretos (In Ex.Interrogations 15; PG 80,243) 4. Um den Gottes*namen Jahwe zu verstehen, muß man ihn von der Kundgabe an Mose Ex.3,13f deuten. „Ich bin der ICH BIN" meint nicht das absolute esse in se subsistens, sondern betont u. unterstreicht vor jeder philos. Reflexion die Wirklichkeit Gottes im Ggs. zu den Götzen...
Unbenannt-4.jpg
YHWH (hebräisch) ist ein Tetragrammaton (Vierfachzeichen), genau wie INRI (lateinisch).
Y H W H
I N R I
Iesvs Nazarenvs Rex Ivdaeorvm
[Jesus] [von Nazareth] [und König] [der Juden]
J H W H
Jeshua Hanozri Wemelech Hajehudim
[Jesus] [von Nazareth] [und König] [der Juden]
Y H W H
Yeshua Hanozri Wemelech Hajehudim
Jesus Christus (von griechisch Ἰησοῦς Χριστός Iēsous Christos, iɛːˈsoːs kʰrisˈtos, Jesus, der Gesalbte)
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Jesus_Christus
Amen.
Dank sei Gott, dem Herr, Jesus Christus.
Lesezeichen