Hallo Jünger
Setzten wir (wer es auch immer will) uns mal um 2000 Jahre zurück. Da lebte ein Jude, Jeschua war wahrscheinlich sein hebräischer Name, so wie eben auch der Josua hiess. Oder voll ausgeschrieben Jehoschuah.
Also dieser Jeshua lebte da unter seinen Brüdern, dem Volke Israel, den Söhnen Israels, welches an den einen und einzigen Gott JHWH glaubten. Und genau diesen Gott lehrte Jeshua sein Volk, ganz im Sinne der Torah und der Propheten, dass es sich wieder diesem einzigen wahren Gott zuwenden soll, Busse zu tun und Nächstenliebe zu üben, damit das Gottesreich auch wirklich „sichtbar“ wird.
Nun steht in der Torah, dass keiner etwas anderes Lehren soll, als wie es Gott durch Mose gesagt hat, und Jesus betont dies ausdrücklich, dass von dem Gesetz und den Propheten nichts anderes gelehrt werden darf, ansonsten wäre es ein falscher Prophet. Dieses Regel galt natürlich auch für die Lehre Jeshuah, und soweit kann er nur Messiach sein, insofern er sich diesem voll und ganz einordnet. Er kann schon gar keine/darf neue Lehren verbreiten, oder bestehende Bündnisse auflösen.
So lehrte Jesus dieses Schmah Israel, sozusagen jüdische Glaubensbekenntnis: JHWH eloheinu JHWH echad, also dass es nur den einen Gott JHWH gibt, auf welchen er immer wieder hinweist. Oder eben auch, dass er zu diesem Gott geht, und auch, dass er diesen Gott JHWH seinen Vater nennt.
Demzufolge kann Jesus nicht der JHWH sein.
Nun, dass der kommende Fürst seine Ursprünge von Urzeit hat, steht ja in Mi 5,1ff. Nur, betrachtet man jenen Text im Kontext, steht auch wiederum klar, dass dieser Fürst eben nicht selber der Gott JHWH ist.
3 Und er wird auftreten und weiden in der Kraft JHWH’s, in der Hoheit des Namens JHWH’s, seines Gottes (Elohim). Und sie werden in Sicherheit wohnen. Ja, jetzt wird er groß sein bis an die Enden der Erde.
Es lohnt sich ja schon, Texte im Kontext zu studieren. Und wenn man da auch noch ehrlich sein will, so trifft dieser Satz nicht mal auf Jesus zu, denn da war kein sicheres Wohnen anno dazumal, sondern Unterdrückung und eben auch selbst im Volke Israel viel Missgunst.
Also, da ja Jesus nicht der Gott JHWH ist, ist er somit auch nicht der Schöpfergott. Leider hat die Ideologisierung und der hellenistische Einfluss (wie zB das JoEv) da etliches ein bisschen umgefärbt. Ebenso hat sie den Begriff Gottessohn sterilisiert, und zu etwas gemacht, was damals nicht so verstanden wurde, wie es heute durch chr. Theologie vermittelt wird.
Das heidnische Christentum (oder auch schon Paulus lehrte anders als die Torah, welche man ja gemäss Jesu nicht anders lehren soll) begann sich ja schon früh sich von den Wurzeln zu lösen, um die alten Dinge mit neuen, ihm entsprechenden Inhalten zu füllen.
Deshalb einfach die Bitte, unterstelle andern nicht einfach, dass sie nicht verstehen würden, oder dass sie die Dinge verdrehen. Die Kirchenlehre hat nicht Jesu gelehrt, sondern wurde eigenmächtig entwickelt. So sollte man nicht der Lehre über Jesus nachhängen, sondern wennschon auf die Lehre Jesu hören und es tun... du sollst Gott lieben.. und deinen Nächsten wie dich selbst.. Das war das Zentrale seiner Botschaft.
Alef
Lesezeichen