Seite 10 von 17 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 171

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Jünger Gast

    Standard

    So würde es mal gut tun, mehr auf die Lehre Jesu zu hören, als sich Dogmen der Kirchenväter zu unterwerfen.
    Ok. Klär mich bitte auf.

  2. #2
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Hallo Jünger

    Setzten wir (wer es auch immer will) uns mal um 2000 Jahre zurück. Da lebte ein Jude, Jeschua war wahrscheinlich sein hebräischer Name, so wie eben auch der Josua hiess. Oder voll ausgeschrieben Jehoschuah.

    Also dieser Jeshua lebte da unter seinen Brüdern, dem Volke Israel, den Söhnen Israels, welches an den einen und einzigen Gott JHWH glaubten. Und genau diesen Gott lehrte Jeshua sein Volk, ganz im Sinne der Torah und der Propheten, dass es sich wieder diesem einzigen wahren Gott zuwenden soll, Busse zu tun und Nächstenliebe zu üben, damit das Gottesreich auch wirklich „sichtbar“ wird.

    Nun steht in der Torah, dass keiner etwas anderes Lehren soll, als wie es Gott durch Mose gesagt hat, und Jesus betont dies ausdrücklich, dass von dem Gesetz und den Propheten nichts anderes gelehrt werden darf, ansonsten wäre es ein falscher Prophet. Dieses Regel galt natürlich auch für die Lehre Jeshuah, und soweit kann er nur Messiach sein, insofern er sich diesem voll und ganz einordnet. Er kann schon gar keine/darf neue Lehren verbreiten, oder bestehende Bündnisse auflösen.

    So lehrte Jesus dieses Schmah Israel, sozusagen jüdische Glaubensbekenntnis: JHWH eloheinu JHWH echad, also dass es nur den einen Gott JHWH gibt, auf welchen er immer wieder hinweist. Oder eben auch, dass er zu diesem Gott geht, und auch, dass er diesen Gott JHWH seinen Vater nennt.
    Demzufolge kann Jesus nicht der JHWH sein.

    Nun, dass der kommende Fürst seine Ursprünge von Urzeit hat, steht ja in Mi 5,1ff. Nur, betrachtet man jenen Text im Kontext, steht auch wiederum klar, dass dieser Fürst eben nicht selber der Gott JHWH ist.
    3 Und er wird auftreten und weiden in der Kraft JHWH’s, in der Hoheit des Namens JHWH’s, seines Gottes (Elohim). Und sie werden in Sicherheit wohnen. Ja, jetzt wird er groß sein bis an die Enden der Erde.

    Es lohnt sich ja schon, Texte im Kontext zu studieren. Und wenn man da auch noch ehrlich sein will, so trifft dieser Satz nicht mal auf Jesus zu, denn da war kein sicheres Wohnen anno dazumal, sondern Unterdrückung und eben auch selbst im Volke Israel viel Missgunst.

    Also, da ja Jesus nicht der Gott JHWH ist, ist er somit auch nicht der Schöpfergott. Leider hat die Ideologisierung und der hellenistische Einfluss (wie zB das JoEv) da etliches ein bisschen umgefärbt. Ebenso hat sie den Begriff Gottessohn sterilisiert, und zu etwas gemacht, was damals nicht so verstanden wurde, wie es heute durch chr. Theologie vermittelt wird.
    Das heidnische Christentum (oder auch schon Paulus lehrte anders als die Torah, welche man ja gemäss Jesu nicht anders lehren soll) begann sich ja schon früh sich von den Wurzeln zu lösen, um die alten Dinge mit neuen, ihm entsprechenden Inhalten zu füllen.

    Deshalb einfach die Bitte, unterstelle andern nicht einfach, dass sie nicht verstehen würden, oder dass sie die Dinge verdrehen. Die Kirchenlehre hat nicht Jesu gelehrt, sondern wurde eigenmächtig entwickelt. So sollte man nicht der Lehre über Jesus nachhängen, sondern wennschon auf die Lehre Jesu hören und es tun... du sollst Gott lieben.. und deinen Nächsten wie dich selbst.. Das war das Zentrale seiner Botschaft.


    Alef

  3. #3
    Jünger Gast

    Standard

    Die Torah ist nicht die Bibel. Meines wissen ist die Tora dem jüdischen Glauben vorbehalten und mit der Bibel verglichen ist es nur das alte Testament, an das die Juden glauben, weil sie Jesus Christus nicht als Heiland angenommen haben. Es kann nicht die Lehre Christus des Heilands sein, denn sie haben Ihn als Gotteslästerer gekreuzigt.

    Der Gott der Bibel ist ein Gott aller Menschen. Er hat die Juden nur erwählt, weil es das kleinste und einzigste Volk auf Erden sind, die an einen Gott glauben und nicht den Götzen anbeten. Denn in den Schwachen ist die Kraft Jesu stark. Doch die Juden wollten Jesus nicht als König haben und haben ihn kurzerhand gekreuzigt. So haben sie den Zorn Gottes über ihr ganzes Volk gebracht und verdammt.

    Aber dennoch steht es jedem Juden frei ein Jünger Jesu Christi zu werden und seine Gnade zu genießen, wenn er Buße tut und sich auf den Namen Jesus Christus taufen lässt, denn Er ist der Heiland aller Menschen. Wer das Neue Testament verleugnet, kann doch gar nicht wissen, wir er errettet und erlöst werden kann, denn es ist der Heiland, der es uns offenbart. Mose wusste wo das gelobte Land ist und er hat es auch gesehen, doch er hat es niemals betreten. Er kennt den Weg nicht, denn der Weg war noch nicht von Gott offenbart. Der Weg ist Jesus Christus.

    Als aber Michael, der Erzengel, mit dem Teufel stritt und mit ihm rechtete um den Leichnam des Mose, wagte er nicht, über ihn ein Verdammungsurteil zu fällen, sondern sprach: Der Herr strafe dich! (Judas 9)
    Alle, die Jünger Mose sind, teilen auch sein Schicksal in dieser Welt. Ihr müsst euch entscheiden zwischen dem Teufel dieser Welt oder eurem Heiland Jesus Christus. Ein ähnliches Schicksal tragen die getauften im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Sie haben die Taufe zur Buße, doch ihre Sünden sind immer noch auf ihnen, denn sie sind ihnen nicht vergeben worden durch Gott.

    Und siehe, da brachten sie zu ihm einen Gelähmten, der lag auf einem Bett. Als nun Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gelähmten: Sei getrost, mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben.
    3 Und siehe, einige unter den Schriftgelehrten sprachen bei sich selbst: Dieser lästert Gott.
    4 Als aber Jesus ihre Gedanken sah, sprach er: Warum denkt ihr so Böses in euren Herzen?
    5 Was ist denn leichter, zu sagen: Dir sind deine Sünden vergeben, oder zu sagen: Steh auf und geh umher?
    6 Damit ihr aber wisst, dass der Menschensohn Vollmacht hat, auf Erden die Sünden zu vergeben – sprach er zu dem Gelähmten: Steh auf, hebe dein Bett auf und geh heim!
    7 Und er stand auf und ging heim.
    8 Als das Volk das sah, fürchtete es sich und pries Gott, der solche Macht den Menschen gegeben hat. (Matthäus 2-8)
    Jesus ist Gott, denn in seinem Namen wird Gott euch eure Sünden vergeben.

    Petrus sprach zu ihnen: Tut Buße und jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes. (Apostelgeschichte 2,38)
    Sie werden erst Vergebung erlangen, wenn sie sich im Namen Jesus Christus im Wasser taufen lassen, denn diese Taufe bezeugt den Glauben an den EINEN Gott Jesus Christus und die Gnade Seiner Vergebung. Jesus Christus ist der Name des Gottes, der Mensch wurde um alle Menschen zu erretten und der Seinen Heiligen Geist in uns schenkt. Er ist der Gott, der im Menschen wohnt und Er wird ihn durch Seine Anwesenheit Heiligen in seinem Namen. So und nicht anders wird jeder Mensch Errettung erfahren. Dieser Gott ist offenbart in der Offenbarung, die Johannes aufgeschrieben hat, doch die allein von Jesus und seiner Macht zeugt.

    Und er war angetan mit einem Gewand, das mit Blut getränkt war, und sein Name ist: Das Wort Gottes. (Offb 19,13)
    Das alles steht nur im Neuen Testament. Das findet man in keinem Buch, egal welcher Religion, denn die Religion ist von dieser Welt, doch das Neue Testament ist der errettende Weg Jesu Christi. Dort kann jeder nachlesen, ohne zu verstehen, was er tun muss, denn Errettung und Erlösung ist die Liebe Gottes. Ich gehe diesen Weg, nicht weil ich ihn erforscht habe, sondern weil ich an die Liebe Gottes glaube. Deshalb bin ich gehorsam

    Ich kenne die Torah nicht, da ich auch kein hebräisch lesen oder sprechen kann. Aber ich weiß, dass jeder Mensch zu Gott kommen kann und die Bibel ist International. Wenn die Torah dein Buch der Wahrheit ist, dann weiß ich nicht, was Du mich über die Bibel lehren möchtest? Die Juden geben zu, dass wenn Jesus Christus, Gott selbst ist, dann wäre sie Christen und Christ zu sein bedeutet wortwörtlich ein Jünger Jesu und seinem Wort zu sein.

    Jesus predigte nicht Sein Wort, sondern das Wort des Vater, das Wort Gottes. Er hat sein Wort in diese Welt gebracht und alle sahen die Werke und Wunder Gottes. Es ist Jesus Christus, der das Wort erfüllte, denn er war das Wort Gottes, das Fleisch wurde. Ohne das Neue Testament, hat man nicht ganze Wahrheit.

    Moses Wahrheit ist das Gesetz Gottes. Dann lebe nach dem Gesetz und beachte, Du darfst nicht eine Sünde tun. Denk auch an die Tieropfer, die Du verrichten musst, deiner Sünden wegen. Ich aber lebe das Wort Jesus Christi und nehme die Gnade seiner Vergebung in Anspruch durch Sein Blut. Er hat es vergossen, damit ich lebe.

    Wenn Jesus dein Gott ist, was ja scheinbar auch dein Glaube ist, dann ist die Bibel deine Wahrheit und nicht die Torah. Das Neue Testament ist das Wort Christus. Das Alte Testament ist das Wort Jesu und wir leben im Namen Jesus Christus.

    Amen.

    Dank sei Gott, dem Herrn, Jesus Christus
    Geändert von Jünger (14.11.2011 um 13:34 Uhr)

  4. #4
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jünger Beitrag anzeigen
    Ein ähnliches Schicksal tragen die getauften im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Sie haben die Taufe zur Buße, doch ihre Sünden sind immer noch auf ihnen, denn sie sind ihnen nicht vergeben worden durch Gott.
    Wieso das denn? Hat Jesus nicht nach seiner Auferstehung befohlen auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes zu taufen?
    Zur Buße hat Johannes getauft, mit dem Blick auf den, nach ihm kommenden, Christus.
    Nach seiner Auferstehung wird mit dem Blick auf den gekommenen, gekreuzigten aud auferstandenen Christus getauf.
    Ob man jetzt auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes tauft, oder auf den Namen Jesu Christi, es ist ganz gleich. Denn durch die Auferstehung von den Toten ist Jesus zum Sohn Gottes geworden, b.z.w. "eingesetzt ist als Sohn Gottes in Macht seit der Auferstehung von den Toten, ..." (Röm. 1:4) "... wie es schon im zweiten Psalm heißt: Mein Sohn bist du, heute habe ich dich gezeugt(geboren)." (Apg. 13:33)

    Die Sünden sind immer noch auf denen, die nicht glauben daß Jesus auferweckt worden ist. (1Kor. 15:12-17)

  5. #5

    Standard

    Ich frage mich immer wiederum warum Gott Moses nicht das Neue Testament gab statt die Gebote..

  6. #6
    poetry Gast

    Standard

    Zeuge, hat Jesus den Taufbefehl tatsächlich ausgesprochen, oder ist er ein kleiner, redaktioneller Einschub?

  7. #7
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von poetry Beitrag anzeigen
    Zeuge, hat Jesus den Taufbefehl tatsächlich ausgesprochen, oder ist er ein kleiner, redaktioneller Einschub?
    Vergleichen wir mal zwei Evangelien:
    "Da trat Jesus auf sie zu und sagte zu ihnen: Mir ist alle Macht gegeben im Himmel und auf der Erde.
    Darum geht zu allen Völkern, und und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes,
    und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe."
    (Mt. 28:18-20)
    "Dann sagte er zu ihnen: geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!
    Wer glaubt und sich taufen läßt, wird gerettet; wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden."
    (Mk. 16:15,16)

    In Markus steht der Taufbefehl zwar nicht, die Taufe wird aber erwähnt als Antwort der Menschen auf das Evangelium. Demnach muß sie im zusammenhang mit dem Evangelium gepredigt werden. Wieso sonnst sollten die Menschen sich taufen lassen wollen?

    Und in Apostelgeschichte legt Lukas dem Petrus folgende Worte in den Mund: "Kehrt um, und jeder von euch lasse sich auf den Namen Jesu Christi taufen zur Vergebung seiner Sünden; dann werdet ihr die Gabe des Heiligen Geistes empfangen." (Apg. 2:38)

    So ist die Taufe von Anfang an ein Bestandteil des Evangeliums. Es kommt dabei nicht auf die Form an (sie ist keine Magie), sondern auf den Sinn (man muß sie richtig verstehen).
    "Oder wißt ihr nicht ...? ...
    da wir dies erkennen, ...
    Haltet euch ..."
    (Röm. 6:3-11)
    "Wappnet auch ihr euch mit derselben Gesinnung ..." (1Pet. 4:1)
    "Denn die Liebe Christi drängt uns (oder: hält uns in ihrer Gewalt), weil wir uns von der Überzeugung leiten lassen: Einer ist für alle gestorben, folglich sind sie allesamt gestorben." (2Kor. 5:14 Übersetzung von Hermann Menge)

  8. #8
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Hallo Jünger

    Nun, da merkt man schon, dass du vom Damaligen nicht so viel weißt. Schau einmal deinen eigenen Satz an (Zitat): „Er hat die Juden nur erwählt, weil es das kleinste und einzigste Volk auf Erden sind, die an einen Gott glauben und nicht den Götzen anbeten. Denn in den Schwachen ist die Kraft Jesu stark.“
    Das macht nun total keinen Sinn, und spricht von 2 total verschiednen Dingen, welche du einfach gewaltsam versuchst, auf eine Reihe zu bringen… aber es geht dann weiter: „Doch die Juden wollten Jesus nicht als König haben…“ was auch wieder nicht stimmt, das Volk wollte Jesus sehr wohl zum König machen, oder kennst du selbst das NT so schlecht? Ja, abgedroschene Phrasen kläfft man gerne nach, denn Jesus wollte nicht König werden. So schlecht ist das NT, dass es einfach DIE Juden pauschal verurteilt, macht keine Unterschiede, wer nun wirklich was sagte. Aber wenn dein Gott so ist… naja dann….

    Und mit so verschrobener Darstellung willst du was Glaubwürdiges Aussagen?
    Weißt du, es ist total lächerlich: „Ihr müsst euch entscheiden zwischen dem Teufel dieser Welt oder eurem Heiland Jesus Christus.“ denn Juden haben sich für den einen und einzigen Gott JHWH entschieden, der auch der Gott Jesu war. Und er lehrte es sehr wohl. So musst du dich wohl eher entscheiden, willst du der falschen Ideologie, der kirchlichen Dogmatik frönen, oder willst du wirklich jenem Jeshua nachfolgen?!!!

    Weißt du auch, dass du Sünden vergeben kannst? Bist du deswegen gar Gott?
    Und nein, „Vergebung“ erlangt man nicht mit deiner Lehre durch die Taufe. Wenn du meinst, solches zu lehren, lehrst du wider die Weisungen Gottes. Denn Vergebung ist durch Umkehr und Hingabe an den einen und alleine Gott JHWH, der wie schon gesagt, auch der Gott Jesu war und nicht Jesus selbst.

    Wie schon mal gesagt, Jesus ist nicht mein Gott, er mag Herr sein, aber nicht Gott, ansonsten bin ich auch ein Gott, da Jesus ja solches sagte, dass der Mensch eben auch ein Gott sei. Und eben Jesus predigte nicht, dass er Gott sei, sondern dass der himmlische Vater der einzige alleine Gott sei.

    Noch ein kleiner Ratschlag: Wenn du schon die Torrah nicht verstehst (das mit den Opfern durcheinander bringst… usw), bitte sage anderen nicht, was sie aufgrund dessen zu tun haben sollten, da du deine Aussage sowieso nur aus dieser falschen Perspektive der Lehre meinst.


    Alef

  9. #9
    poetry Gast

    Standard

    Hallo Zeuge,

    das beantwortet leider meine Frage nicht.

    Ist aber nicht so schlimm,

    poe

  10. #10
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von poetry Beitrag anzeigen
    das beantwortet leider meine Frage nicht.
    Und warum sollte er den Taufbefehl nicht ausgesprochen haben? Passt er nicht zu seinen übrigen Reden?


 

Ähnliche Themen

  1. Frage zur Bibel
    Von Theodor im Forum Jesus
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.01.2011, 15:33
  2. Frage
    Von Snickers im Forum Aktuelles Tagesgeschehen
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 12.10.2008, 21:10
  3. frage
    Von maex im Forum Lob & Meckerecke / User helfen User / zu verschenken
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.07.2006, 19:45

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

jeshua hanozri wemelech hajehudim

jeschu hanozri wemelech hajehudim
bibel seite 17
bibel seite 18
ruth lapide & mormonen

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •