Weder noch. Sie wurde von Menschen geschrieben - die damit bestimmte Ziele verfolgten. In den geschichtlichen Büchern des AT sollte z. B. herausgearbeitet werden, wie sich Gott um sein Volk kümmert - oder es bestraft, wenn es von ihm abfällt. Man kann es daher auch nicht als reine Geschichtsdarstellung sehen, sondern muss immer berücksichtigen, dass eine bestimmte Deutung der Ereignisse durch den Autor mitschwingt.
Das würde voraussetzen, dass die Bibel quasi von Gott geschrieben wurde. Das behaupten allenfalls Fundamentalisten.
Ein Beispiel dafür, wie mythische (oder möglicherweise historische) Ereignisse theologisch gedeutet werden. Auch in späteren Jahrtausenden kam es immer wieder vor, dass z. B. Schlachten oder auch Todesfälle als "Gottesurteil" interpretiert wurden.
Lesezeichen