Alle drei beziehen sich auf den Gott Abrahams.
Ah, ok! :-)
Wieder was gelernt, danke!
Ich stell die Fragen so naiv, da ich hier wirklich einiges mit den örtlichem Moslems zu tun habe und die Frage von mir auch des öfteren auf kam, immer die selbe Antwort: Allah UNGLEICH christlicher Gott.
Wie mir Juden antworten weiß ich nicht, ich kenne keine persönlich.
Nun, wird Gott nur auf den „Schöpfergott“ reduziert, so haben wir ja schon den gleichen Gott.
Nun hat aber Gott auch gehandelt und gewirkt, und da differenziert sich dann „Gott“ doch erheblich, so dass er in der einen Religion so handelt, und in der anderen dann konträr. Ist das dann wirklich der gleiche Gott?
Sich auf jemanden Beziehen (auf den Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs) bedeutet ja nicht, dass das Handeln und die Interpretation dann auch entsprechend ist
Alef
Natürlich nicht, aber das ändert ja nichts an der Identität Gottes. Juden, Christen und Moslems haben nur unterschiedliche Ansichten darüber, was dieser Gott alles getan hat und was er konkret von uns erwartet. Das bedeutet nicht, dass es nicht derselbe Gott ist, sondern nur, dass sich das, was wir über diesen Gott zu wissen glauben, unterscheidet.
Ja, da haben sie insofern recht, als die Formulierungen "Allah" und "christlicher Gott" bereits eine Interpretation dieses Gottes beinhalten, also dass sowohl Moslems als auch Christen glauben, Gott "richtig" zu erfassen und zu verstehen. Die Interpretationen Gottes durch Moslems und Christen unterscheiden sich in der Tat. Trotzdem handelt es sich um denselben Gott, unterschiedlich sind nur die Ergebnisse unserer Deutungen dieses Gottes.
Nun, Gott ist auch nicht gleich Gott, da selbst das Wort „Gott“ ein Begriff ist, der zu füllen ist, und das wird sehr unterschiedlich gemacht.
Alef
Da sind sich die drei großen monotheistischen Religionen aber einig, dass Gott allmächtig und allwissend ist. Abweichende Gottesvorstellungen hatten z. B. die Griechen und Römer, bei denen die Macht der Götter einerseits durch die Existenz anderer Götter beschränkt war, andererseits dadurch, dass auch die Götter dem Schicksal (in Form der Moiren/Parzen) unterworfen waren.
Nun, sicher ist die muslimische, jüdische und ganz knapp mit würgen auch die christliche Religion eine monotheistische Religion. Aber das besagt nicht, dass es das Gleiche ist, auch wenn gewisse Attribute gleich und ähnlich sind.
Ein Lokomotive und ein Auto haben Türen, Fenster, Motoren, Lichter usw und es fährt auch und ist eines, ist es das gleiche?
Also ist das, wie man den Begriff füllt, wesentlich. Und wie gesagt, beschränkt man ihn auf das Minimum von Schöpfergott, mag es auch stimmen. Aber wenn das andere, was ja sehr Religionsspezifisch dann ist auch dazu addiert wird, klafft es diametral auseinander.
Alef
Lesezeichen