Ich denke, es ist möglich weil wir Menschen sind, die ganz gern die Schublade (Religion) haben.
Gott gehört aber keiner Religion an. Er ist weder Christ, noch Moslem, Hindu oder Jude.
poe
Ich denke, es ist möglich weil wir Menschen sind, die ganz gern die Schublade (Religion) haben.
Gott gehört aber keiner Religion an. Er ist weder Christ, noch Moslem, Hindu oder Jude.
poe
Also mit "Einem Gott" und "einem Schöpfer" stimme ich überein.
Aber mit nur „einem Christus“ nicht ganz, denn es gibt viele derer, was das ursprüngliche Wort bedeutete.
So macht der Mensch sich seinen Gott in all den Religionen, bestimmt "Heilswege", aber ob sich der Ewige danach richtet, wird wohl kaum gefragt.
Alef
Diese Diskussion gibt es schon, schließlich gibt es heute noch polytheistische Religionen, z. B. den Hinduismus und den Shintoismus.
Zum einen beruhen viele Religionen auf "Offenbarungen", z. B. durch einen Propheten. Diese Offenbarungen werden aber nicht allgemein anerkannt. Juden und Christen glauben z. B. nicht, dass Gott dem Mohammed den Koran offenbart hat. Juden und Christen haben wiederum einen unterschiedlichen Zugang zu Jesus. Dazu kommen dann noch Religionen, deren Schöpfer sich nicht einmal auf göttliche Eingebung beruft. Unterm Strich finden die Religionsstifter jedenfalls nie allgemeinen Anklang, und so entstehen unterschiedliche Religionen.
Zum anderen sind die Offenbarungen oft nur sehr rudimentär und bedürfen einer Auslegung. Da entstehen dann schnell unterschiedliche Auslegungen, die schließlich in unterschiedliche Konfessionen münden.
Lesezeichen