Die Aufregung über lateinische Messen ist mir unbegreiflich!
Im Freikirchenraum sehe ich vergleichbares. Dort gibt es Gemeindeformen, die bevorzugt englische Liedtexte singen und stark musiklastige Versammlungen (Gottesdienste) feiern. Deshalb ist mir die Aufgeregtheit einzelner unbegreiflich.

Ich vertrete die Ansicht, dass Gottesdienstformen stark, wenn nicht ausschliesslich, durch Geschmacksfragen bestimmt werden. Wenn ich damit richtig liege, gibt es keine sachlichen Gruende gegen lateinische Messen. Nun ist mir klar, dass der Durchschnittschrist so etwas nicht gerne hoert.

In der eigenen Gemeinde wurde mir deshalb schon Beliebigkeit vorgeworfen. Das aendert aber nichts an meinen Ansichten. Frage ich Geschwister, was ihnen an englischen Liedtexten so gut gefaellt, so sind die Antworten sehr duenne. Mir scheint, englische Lieder klingen irgendwie "cool". Das ist natuerlich nicht verboten, aber man soll so etwas bitte nicht vergeistlichen.
Gruss Gerd