Seite 48 von 52 ErsteErste ... 384647484950 ... LetzteLetzte
Ergebnis 471 bis 480 von 999

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    poetry Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mirjamis Beitrag anzeigen
    Fischi,
    wenn Poe so gut kochen kann, da lassen wir uns doch mal zum Essen einladen.
    Mirjamis, wir haben oft und gern Gäste :-) Also herzliche Einladung!

  2. #2
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    5.546
    Blog-Einträge
    7

    Standard

    Zitat Zitat von poetry Beitrag anzeigen
    Mirjamis, wir haben oft und gern Gäste :-) Also herzliche Einladung!
    Poechen pass auf, wir nehmen dich beim Wort :))

  3. #3

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Poechen pass auf, wir nehmen dich beim Wort :))
    Klar doch, ich bin dabei.

  4. #4
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    5.546
    Blog-Einträge
    7

    Standard

    Zitat Zitat von Mirjamis Beitrag anzeigen
    Fischi,
    wenn Poe so gut kochen kann, da lassen wir uns doch mal zum Essen einladen.
    Liebe Mirjamis,

    das wäre bestimmt nicht das schlechteste *lach*

  5. #5

    Standard

    Schlesische Mohnklöße:

    3 altbackene weiße Brötchen in Scheiben von ca 0,7 cm Breite schneiden
    1/2 Pfund gemahlenen Mohn
    150 Gramm Rosinen
    100 Gramm gehobelte Mandeln
    1 Liter Milch
    Etwas Strohrum - nach Geschmack
    Zucker bzw. Canderell - nach Geschmack.

    Man nehme eine Schüssel - ca 10 cm hoch, Durchmesser ca 20 cm.
    Den Boden bedecke man mit einer ersten Schicht der geschnittenen Brötchen und darauf ca 3-4 gehäufte Löffel gemahlenen Mohn.
    Die Milch wird zum Kochen gebracht mit Rum und Zucker abgeschmeckt.
    Ein Teil der kochenden Milch wird mit einem großen Löffel über den Mohn vorsichtigt gegossen, der Mohn wird dabei gebrüht, bis alles feucht ist.
    Danach ein paar Rosinen und gehobelt Mandeln auf die schicht aufbringen - Menge nach Geschmack.
    Das Schichtsystem wiederholen bis die Brötschenscheiben und der Mohn verbraucht sind und obendrauf wieder Rosinen und Mandeln streuen.

    Diese süße Speise wird in Schlesien am Heiligen Abend und zu Silvester in den Familien gegessen, z.T. auch spät in der Nacht.
    sie schmeckt sowohl noch warm wie auch kalt.
    Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht,
    sondern den Geist der Kraft und der Liebe und der Achtsamkeit.
    2. Timotheus 1,7

  6. #6
    poetry Gast

    Standard

    Kein Problem , Fischi :)

  7. #7
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    5.546
    Blog-Einträge
    7

    Standard

    Zitat Zitat von poetry Beitrag anzeigen
    Kein Problem , Fischi :)
    :)

  8. #8
    poetry Gast

    Standard

    Danke Regenbogen, das koch ich mal nach.

  9. #9

    Standard

    Das Jahr geht zu Ende,
    und ich mache das, was viele andere auch tun, ich ziehe Bilanz.
    Eines, woran ich in diesem Jahr weiter gelernt und gearbeitet habe
    ist meine Selbstverantwortung.
    Ein paar Gedanken dazu möchte ich mit Euch teilen:
    Einer der wesentlichen Vorteile selbstverantwortlichen Lebens und Handelns ist der,
    dass mein Wohlbefinden nicht abhängig ist von einem Handeln oder der Willkür anderer Menschen.
    Dies allerdings ist Arbeit, wirkliches Arbeiten an mir selbst, so wie Gott es in der Summe der Gebote zusammengefasst hat,
    Ihn zu lieben,
    den Nächsten lieben
    und mich selbst zu lieben.
    Ich habe als Mensch allerdings in jedem Augenblick die Freiheit, diese Selbstverantwortung abzugeben,
    allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung, dass es mir damit nicht gut gegangen ist
    und der Schmerz, Verzweiflung zu spüren war.

    Die Kehrtwende aus dem Sumpf von Selbstmitleid, Opferrolle geschieht aktiv,
    indem ich mich wende und das nicht mehr von anderen erwarte.
    Ich selbst habe das als Erwachsenwerden, als Reifen im Glauben und Leben erlebt.

    Mir ist auch klar, dass diese Selbstverantwortung zu mir gehört wie das Atmen und das Beten.
    Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht,
    sondern den Geist der Kraft und der Liebe und der Achtsamkeit.
    2. Timotheus 1,7

  10. #10

    Standard

    Hab gestern was zu Regenbogens Mohnklößen geschrieben - und jetzt stehts gar nicht da.
    Wo ist es denn abgeblieben?

    Liebe Regenbogen,
    das Rezept klingt gut. Mal schaun, vielleicht probier ichs auch mal.


 

Ähnliche Themen

  1. Balkonis Wohnzimmer, ein Ort des Friedens
    Von Mirjamis im Forum Begegnungszimmer / Erlebnisse / Veranstaltungen
    Antworten: 1696
    Letzter Beitrag: 01.01.2011, 11:07
  2. Balkonis Wohnzimmer, ein Ort zum Wohlfühlen
    Von Mirjamis im Forum Begegnungszimmer / Erlebnisse / Veranstaltungen
    Antworten: 202
    Letzter Beitrag: 07.03.2009, 10:21
  3. Balkonis Wohnzimmer-Treff. Jeder ist herzlich willkommen.
    Von Mirjamis im Forum Begegnungszimmer / Erlebnisse / Veranstaltungen
    Antworten: 194
    Letzter Beitrag: 15.02.2009, 09:58
  4. Balkonis Wohnzimmer, ein Ort des Segens
    Von Mirjamis im Forum Begegnungszimmer / Erlebnisse / Veranstaltungen
    Antworten: 194
    Letzter Beitrag: 06.11.2008, 20:02

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

bewegende smilies

mag dich

liebes smilies

bewegende smileysnutella smiley

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •