@starangel
Jesus übte nicht direkt Kritik an der Tora, sondern an deren Interpretation und zugleich übte er kritik an der Buchstabenfrömmigkeit so mancher Zeitgenossen. Aber diese gibt es bekanntlich auch heute wieder.Jesus übte aber happige Kritik an der Torah und ordnete Teile daraus stets Mose zu.
Dann hast du noch die Tora nicht gelesen oder nicht verstanden.Die Bergpredigt von Jesus fand ich nirgends in den Büchern Mose. Dort ermangelt es doch an Friedfertigkeit, Sanftmut, Gewaltlosigkeit usw.
Er war nicht mehr oder weniger Reformator als viele seiner Zeitgenossen. Nicht zuletzt zitiert er deshalb zu 90% andere Rabbinen.Jesus gilt mancherorts als von Gott gesandter, von den religiösen Machthabern verhinderter Reformator des Judentums.
Das ist dummes Zeug und historisch unhaltbar. Eventuell solltest du mal unabhängig von bestimmten Evangelienpassagen die Quellen studieren.Jesus Lehre wurde ja verboten, sein Name durfte nach Kreuzigung und Auferstehung nicht erwähnt werden (schon zur Jesu Wirkungszeit wurden Anhänger seines Gottverständnisses und Vergebungslehre aus Synagogen verstossen) wer Jesus glaubte, wurde verfolgt, gefangen genommen, gesteinigt, wie Jesus erkannt und vorausprophezeit hat.
Einfach lächerlich solche Pauschalierungen, wenn es nicht zu ernst wäre. Du solltest einmal den Eingangstext lesen.Das jüdische Volk wollte sich eigentlich schon an Jesus glaubwürdigeren Gotteslehre orientieren, doch der Grossteil der Schriftgelehrten/Gesetzeslehrer/Jünger Mose waren absolut dagegen. Dies eben, weil sie glaubten, Gott habe mit Mose gesprochen.
Absalom
Lesezeichen