Tagebuch der polnischen „Anne Frank“

Nach 64 Jahren entschied sich die 89-jährige Stanislawa Sapinska das Tagebuch ihrer damals 14-jährigen jüdischen Freundin Rutka Laskier an die Holocaustgedenkstätte in Jerusalem zu übergeben. Das 60 Seiten dicke Tagebuch war im ersten Vierteljahr des Jahres 1943 geschrieben worden, kurz bevor die Juden der polnischen Stadt Bedzin von den Deutschen in ein Ghetto gezwungen worden waren. Gestern übergab Sapinska das Tagebuch in Jerusalem an Yad Vashem. Die beiden Mädchen hatten abgesprochen, dass Rutka das Tagebuch unter einer gelockerten Stufe in ihrem gemeinsamen Wohnhaus versteckt, von wo das polnische Mädchen es herausnahm und bis gestern aufbewahrte.