Liebe Fischi
Hatten die Menschen früher wirklich mehr Zeit? Da hatte man noch keine Waschmaschine, keinen Supermarkt um die Ecke, keine Heizung im Keller, kein oder nur spärlich Licht am Abend und in der Nacht, Freiheit war auch eher begrenzter als heute, Ferien?. Usw. Nur wenigen ging es wirklich gut.
Warteschlangen … meinst du, dass dort, wo lange Schlangen sind, symbolisch wirklich gute Düfte verkauft werden? Wo die Masse sich hinbewegt, da ist weniger die Weisheit, sondern eher der Egotrip.
Im Gleichnis oben wären ja die guten Düfte zuerst mal, da es sich ja ein jüdisches Gleichnis handelt, die Torah. Ein Duft beherbergt ja verschiedene Nuancen, welche ja zu entdecken sind, zu erahnen sind. So hat es ja dann in vielem verschiedene Aspekte.
Als nächster Duft wäre dann das Gleichnis selber, wenn man die Sichtweise erlangt, was wirklich „Wert“ im Leben hat, was Weise ist. Weisheit hat nicht unbedingt ja nur mit Wissen was zu tun.
Es ist irgendwie interessant, dass die grossen „Weisheiten“ meist in Gleichnisse verpackt sind, symbolisch und bildhaft dargestellt werden, und weniger abstrakt ausformuliert sind. Sie geben nicht vor, in dieser oder jener Situation muss man so oder anders Handels, sondern wollen unser Herz, unsere Gesinnung und Denken formen, auf dass man in der entsprechenden Situation weise handelt.
..... usw
Alef
Lesezeichen