Warum gibt es überhaupt so viel Bibeln, mit z.T. unterschiedlichen Aussagen?
Kann sie dann noch das Wort GOTTES sein? Oder steckt in der Bibel das Wort GOTTES, welchres frei zu legen gilt?
Warum gibt es überhaupt so viel Bibeln, mit z.T. unterschiedlichen Aussagen?
Kann sie dann noch das Wort GOTTES sein? Oder steckt in der Bibel das Wort GOTTES, welchres frei zu legen gilt?
Es gibt nur eine Bibel, aber verschiedene Übersetzungen. Im Original ist die Bibel in den Sprachen Hebräisch, Aramäisch und Altgriechisch verfasst. Da aber hierzulande kaum jemand diese drei Sprachen beherrscht, braucht man eben Übersetzungen, um die Bibel allen Menschen zugänglich machen zu können. Eine Übersetzung ist aber nie ganz eindeutig, es gibt meist verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten, z. B. weil Wörter unterschiedliche Bedeutungen haben können. Z. B. kann man das griechische Wort "logos" mit "Wort", "Rede", Vernunft" etc. übersetzen.
Das "Wort Gottes" im Sinne eines Diktats ist die Bibel ohnehin nicht, sondern von Menschen verfasst.
Nein, es gibt nicht nur „eine“ Bibel, da es keine Originale gibt und das „ursprüngliche“ kaum ausgemacht werden kann.
Besonders schwierig finde ich das NT, insbesondere die Evangelien, denn Jesus sprach sicher nicht griechisch. Macht man in den Aussagen Jesu einen Quervergleich, so hat man eine Vielfalt von Möglichkeiten, was Jesus wirklich gesagt haben könnte. So ist dieses Griechisch schon Interpretation und geprägt von der Lehre, und dies wiederum beeinflusst dann die beigefügten Kommentare oder sie ausschmückenden Ergänzungen.
Alef
Und das, was wir in der Bibellesen, ist auch lediglich ein Teil der Überlieferungen.
Lesezeichen