
Zitat von
Plueschmors
Meine Frage nun: Kann man als introvertierte Persönlichkeit überhaupt Christ sein? Weicht das nicht ab vom typischen Ideal des Christen, der der Gemeinschaft und dem Nächsten alles opfert?
Hallo Plueschmors,
dem Beitrag von Digido und seinem Gedanken zur Bedeutsamkeit der Stille kann auch ich nur zustimmen, diesbezüglich will ich also nichts weiter sagen. Aber vielleicht noch einen weiteren Gedanken von mir, der in eine andere Richtung abzielt, und weniger die Frage beantwortet, ob man als Christ auch Stille leben darf, sondern ob man als Christ auch extrovertiert sein muss.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann empfindest du den Umgang mit Menschen psychisch belastend. Du hast also hier ein eingeschränktes Vermögen. Aber ist man als Christ gefordert über sein Vermögen hinaus tätig zu werden? Die christliche Lehre sagt doch, dass Jesus gerade auch für die Versehrten, die Gebrochenen und die Verlorenen gekommen ist. Wenn dem so ist, dann heißt dies, dass er auch und gerade auch für jene gekommen ist, die durch die verschiedensten Gründe in in ihrem Vermögen eingeschränkt sind – sei es weil sie eine schwere Krankheit ans Bett fesselt, sei es weil sie nach menschlichem Recht schuldig geworden im Gefängnis sitzen und dort keine Gemeinschaft haben. Ich denke du würdest vermutlich nicht absprechen, dass diese Menschen dennoch gute Christen sein können. Es stellt sich also die Frage, unterscheidet sich deine Situation so sehr von der Situation jener Menschen? Ist dein eingeschränktes Vermögen anders zu bewerten, weil es eher charakterlicher bzw. psychischer denn physischer Natur ist? Mir zumindest erscheint es unwesentlich, wie siehst du es? Viel wichtiger scheint mir die Frage wenn ich schon Menschen begegne, wie ich ihnen begegne. Da denke ich ist dein andernorts erfolgtes Bekenntnis zur Polemik eher das Problem als das Schweigen.^^
Viele Grüße
Lior
Es sei bitte berücksichtigt, dass meine Besuche zeitweise durch lange Pausen unterbrochen werden. Sollte ich also eine an mich gerichtete Frage überlesen, bzw. nicht unmittelbar beantworten, dann ist dies bitte nicht als Ausdruck des Desinteresses zu werten - ggf. hilft auch mal eine Erinnerung.
Lesezeichen