Sinnvoll!!
Nur weshalb sie den 25.12. beibehalten, versteh ich nicht.
Sinnvoll!!
Nur weshalb sie den 25.12. beibehalten, versteh ich nicht.
Na immerhin ist Belgien ein christliches Land. Moslems & Co. sind nur Zuwanderer. Was ist wohl berechtigter: Dass die Zuwanderer die Lebensweise der Einheimischen akzeptieren oder dass die Einheimischen ihre Lebensweise aufgeben, damit sich die Zuwanderer wohl fühlen?
Und was die Atheisten betrifft: Ich glaube nicht, dass die so unglücklich über ein paar arbeitsfreie Tage sind ... Zum Kirchbesuch wird ja niemand gezwungen.
Die Sache mit dem "christlichen Land" scheint mir eher ein Totschlagargument zu sein. "Christlich" wäre ein Land für mich dann, wenn das Christentum einen maßgeblichen Einfluß hätte.
Europa scheint mir wesentlich mehr von der Aufklärung geprägt. Nicht zuletzt mußte sich der ja auch das Christentum beugen.
Nein, es geht nicht (nur) um Zuwanderer. Auch mich nerven diese zwangsfreien Festtage.
Bist Du Unternehmer? Ich kenne nämlich nicht viele Arbeitnehmer, die todunglücklich sind, wenn sie mal nicht arbeiten müssen.
Und Aufklärung hin oder her - Das Christentum ist nun einmal der grundsätzliche Glaube eines Großteils der heimischen Bevölkerung, auch wenn es von vielen nicht mehr aktiv praktiziert wird.
Na Hauptsache sie streichen nicht Ostersonntag ..... *kleiner Scherz*
@ BR
Nein, ich bin kein Unternehmer. Statt christlicher Feiertage wären mir Urlaubstage lieber.
Dann könnten ja jene, denen die christlichen Feste etwas bedeuten, entsprechend Urlaub nehmen.
Christliche laender in Europa? In Europa gibt es nur Demokratische laender, keine christlichen! Auch wenn ein land eine staatsreligion ernennt, so hat sie nicht viel mit der Staatsform zutun, und mal ehrlich, wer will eine christliche diktatur auch?
Lesezeichen