Ein Bekenntnis


Im Jahre 1963 sollte im Moskauer Staatstheater eine Satire mit dem Titel „ Christus im Frack“ während der gesamten Spielzeit aufgeführt werden. Die Hauptrolle des Christus spielte der damals bekannte Schauspieler Alexander Rostowzew. Doch nach der Premiere wurde das Stück sofort abgesetzt. Was war geschehen? Im zweiten Akt sollte Rostowzew die beiden ersten Sätze aus der Bergpredigt zitieren, um dann mit dem Ausruf „Reicht mir Frack und Zylinder!“ das Neue Testament wegzuschleudern. Aber er las plötzlich weiter: von Trauernden, die getröstet werden, von denen, die gesättigt werden, weil sie nach Gerechtigkeit hungern... Der Souffleur wurde ratlos, Im Theater herrschte atemlose Stille. Und Rostowzew las weiter in tiefer Besinnung und mit innerer Spannung, bis er alle 48 Verse des 5. Kapitels aus Matthäus vorgetragen hatte. Dann machte er eine Pause, schlug über Kopf und Brust das Kreuzzeichen, wie es orthodoxe Christen tun, und rief mit großer Stimme in das Moskauer Theater: „ Herr, denke an mich, wenn du in dein Reich kommst.

Christus wird es tun.


Erzähler unbekannt