Ergebnis 1 bis 10 von 90

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    659
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Alef
    Der Mensch muss nicht für die Ewigkeit erlöst werden, denn diese trägt er schon in sich. Es ist eine christliche Version, dass der Mensch grundsätzlich verdammt ist und in die Hölle kommen sollte. (Hervorhebung durch mich) Nur, solches gibt die Tenach nicht her, aber darüber kann man auch verschiedener Ansicht sein.
    Du, Alef, aber von irgendwoher kommt diese christliche Vorstellung doch. Ich musste feststellen, dass die katholische Kirche aus dem Essen einer metaphorischen Frucht einen Sündenfall inklusive Erbsünde konstruiert hat.

    In unserem Rechtssystem muss ein Delinquent etwas verbrochen haben, um bestraft (bisweilen sogar exekutiert) werden zu können. Im christlichen "Rechtsempfinden" ist das aber völlig anders: Hier musst du geboren werden, um verdammt werden zu können. Du musst also gar nichts verbrochen haben, sondern du musst nur leben, um schuldig zu sein. Dass du lebst, ist deine (verdammenswürdige) Sünde; denn schliesslich wurdest du ja in Sünden empfangen.... Mit dieser Argumentation sind natürlich alle Menschen Sünder.
    Mat 7:1-2 Richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet. 2 Denn mit welcherlei Gericht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden; und mit welcherlei Maß ihr messet, wird euch gemessen werden.
    Dies wäre eigentlich eine unverhohlene Warnung davor, die "Ungläubigen" in die Hölle zu richten; denn mit diesem Mass werden Christen wieder gerichtet werden. Ob der christliche Notausgang aus der Hölle namens Golgatha dann allerdings hält, was er verspricht, bleibt abzuwarten.

    Leider ist es aber gemäss meiner Beobachtung Usus, in dieser Weise zu richten und weil es "alle" machen, kann es ja nur richtig sein.... An diesem Punkt sehe ich, dass viele sogenannt Gottlose gerechter sind als Christen. Die Fakten der Zukunft werden zeigen, was die Dogmen der Gegenwart wert waren.

    Shomer

  2. #2
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    659
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    @BR

    Ich habe nie geschrieben, dass Jeshua eine Kippa getragen hat - wer lesen kann, ist unbedingt im Vorteil, niemals aber der, der seine eigenen Vorstellungen in Gelesenes hinein interpretiert.

    Shomer

  3. #3
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    659
    Blog-Einträge
    1

    Standard "Jesus" ist sogar noch grösser....

    Nein, die weltgrösste Jesus-Statue ist die in Polen noch nicht. Eine entsprechende Meldung in den Medien wurde hier im Link korrigiert:

    Die grösste Christus-Statue steht in der bolivianischen Stadt Cochabamba. Mit 38 Metern ist sie bisher unerreicht.
    Wer diesen "Jesus" bestaunen will, kann dies hier tun: Google-Earth, 17°23'03.60"S - 66°08'05.87"W Sichthöhe vorzugsweise <15.000 ft.

    Wer mit "Jesus Bilder" googlet, der erhält in 0.02 Sekunden mindestens 1.4 Millionen Treffer. Hier der Link zu Jesus Bilder

    Shomer
    Geändert von Shomer (07.11.2010 um 11:28 Uhr) Grund: Ergänzung

  4. #4
    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    697
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Nun, wenn du schon „historisch bemessen“ willst, kommst du nicht darum herum, Jesus als Juden zu erkennen. Jesus war nun mal kein Christ, sondern ein „waschechter“ Jude, der gemäss der Torah lehrte. Ja, ich „messe“, respektive versuche Jesus aus der Sich der damaligen Zeit zu verstehen, denn dies ist wohl dem Wirklichen am nächsten.
    Natürlich war Jesus Jude - aber eben nicht ein durchschnittlicher jüdischer Prediger, sondern ein Reformer. Und natürlich muss man die damalige Zeit mitberücksichtigen, wenn man Jesus verstehen will.

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Araber und Palästinenser (welche ja Israel nicht anerkennen
    Ägypten und Jordanien schon.

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Ja, Israel hat inzwischen einen Staat, aber man kann ja wohl kaum von Frieden sprechen. Und wenn du die Schriften, respektive die Propheten etwas kennen würdest, geht es nicht um ein Abschlachten der Araber und Palästinenser (welche ja Israel nicht anerkennen, aber es soll hier jetzt keine Nahostdebatte entstehen), sondern um ein friedvolles zusammenleben mit den Völkern, mit dem „Messias“ wahrscheinlich als der Fürst Israels in Jerusalem. Und was sich dann mal gegen diesen Gesalbten Gottes erheben wird, steht auf „verlorenem“ Posten.
    Ich glaube nicht, dass diese Vision den Palästinensern und Arabern gefallen wird. Dieses "friedvolle" Zusammenleben unter einem jüdischen Fürsten wird der Messias mit Waffengewalt erzwingen bzw. aufrechterhalten müssen. Womit wir bei der Frage wären, ob Gott die gewaltsame Unterdrückung von Minderheiten und Oppositionellen gutheißt. Mit dem im AT vermittelten Gottesbild ist das problemlos vereinbar, mit dem des NT nicht.

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Der Mensch muss nicht für die Ewigkeit erlöst werden, denn diese trägt er schon in sich. Es ist eine christliche Version, dass der Mensch grundsätzlich verdammt und in die Hölle kommen sollte. Nur, solches gibt die Tenach nicht her, aber darüber kann man auch verschiedener Ansicht sein.
    Das AT kennt aber auch keine Erlösung, sondern eine Unterwelt (Scheol), wie sie eher heidnischen Religionen wie der griechischen entspricht: als freudlosen Ort, an dem die Seelen öde dahinvegetieren.
    Nur das Buch Daniel lehrt ein Jenseitsbild im christlichen Sinn: Dan. 12,2: "Von denen, die im Land des Staubes schlafen, werden viele erwachen, die einen zum ewigen Leben, die anderen zur Schmach, zu ewigem Abscheu."

    Zitat Zitat von Shomer Beitrag anzeigen
    In unserem Rechtssystem muss ein Delinquent etwas verbrochen haben, um bestraft (bisweilen sogar exekutiert) werden zu können. Im christlichen "Rechtsempfinden" ist das aber völlig anders: Hier musst du geboren werden, um verdammt werden zu können. Im christlichen "Rechtsempfinden" ist das aber völlig anders: Hier musst du geboren werden, um verdammt werden zu können. Du musst also gar nichts verbrochen haben, sondern du musst nur leben, um schuldig zu sein. Dass du lebst, ist deine (verdammenswürdige) Sünde; denn schliesslich wurdest du ja in Sünden empfangen.... Mit dieser Argumentation sind natürlich alle Menschen Sünder.
    Das ist im Judentum aber auch nicht viel anders: Dort werden auch noch Kinder und Kindeskinder bis zur 4. Generation von Gott für die Verbrechen ihrer Vorfahren bestraft. Was können sie für die Verbrechen ihrer Vorfahren?
    Mit der Lehre von der Erbsünde habe ich aber auch nichts am Hut. Den Evangelien lässt sie sich nicht entnehmen, den Apostelbriefen auch nicht wirklich. Im Wesentlichen ist sie ein Konstrukt verschiedener Kirchen. In verschiedenen Varianten kommt sie in allen großen Konfessionen vor.

    Zitat Zitat von Shomer Beitrag anzeigen
    Dies wäre eigentlich eine unverhohlene Warnung davor, die "Ungläubigen" in die Hölle zu richten; denn mit diesem Mass werden Christen wieder gerichtet werden.
    Das Matthäus-Zitat ist eine Aufforderung an die Menschen, nicht an Gott.

  5. #5

    Standard

    Polen hat die welthöchste Christus-Statue. Der ohne Sockel 36 Meter messende Christus von Swiebodzin überragt seine berühmten Pendants im brasilianischen Rio de Janeiro und im bolivianischen Concordia um mehrere Meter, berichtet ein AFP-Journalist. mehr

    Schönheit ist eines der seltenen Wunder, die unsere Zweifel an Gott verstummen lassen.

    (Jean Marie Anouilh)



 

Ähnliche Themen

  1. Mein Buch (noch nicht fertig)
    Von KlyX im Forum Literatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.10.2010, 12:29
  2. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 07.04.2010, 19:19
  3. Jesus ist/war NICHT Gott
    Von Seleiah im Forum Jesus
    Antworten: 324
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 23:13
  4. Die Balkonies sind (hoffentlich noch nicht) im Winterschlaf
    Von Mirjamis im Forum Begegnungszimmer / Erlebnisse / Veranstaltungen
    Antworten: 199
    Letzter Beitrag: 10.11.2007, 17:06

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

manuskript Nr. 1575 schehid ali sammlung

philojudaismus

jesus der reformer
manuskript 1575 schehid
schehid ali sammlung

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •