Vielleicht haben wie ein falsches Verständnis von?

Im NT zum Beispiel werden verschiede griechische Begriffe (timoreo, orge, epitimao, ekdikeo, kolasis), welche unterschiedliches Bedeuten, aber im deutschen einfach als Strafe wiedergeben.

Und im hebräischen wird das nicht anders sein. Ja, das wäre mal eine Bibelarbeit wert.

Wie geht man/frau damit um?
Weshalb ist das eigentlich ein Problem? Woher kommt diese Ablehnung gegen Strafe?

Ist Gott denn einfach nur Liebe? Weshalb hat man von Gott einfach nur dieses „Bild“? Was bedeutet denn in diesem Fall überhaupt Liebe? Ist es das eigene Bild, das man sich von Gott macht, oder ist es die Erkenntnis, das verstehen, wie sich der Ewige uns gibt? Wie ist es in dieser Trübsal nach der Offenbarung? Oder wie oft wünschten wir, dass doch Gott Übertätern eine Grenze setzt?
Beinhaltet Liebe nicht auch Zurechtweisung, Konsequenzen usw, da wirkliche Liebe bewahren will?

Gott ist König und Herrscher der Liebe, Gerechtigkeit, Wahrheit und ebenso der Gnade und Barmherzigkeit, und ... ja, er ist Heilig.

Mit Strafe nicht einfach ein Verdammen, ein Wegwerfen oder Verstossen, sondern viel mehr ein sehr ernsthaftes Rufen Gottes zur Besinnung und Umkehr. Und der Mensch wird kaum mit andern Mitteln dahin gebracht, Umkehr zu tun, da kennt Gott den Menschen schon. Wohlergehen, Eigenbestimmung, Selbstverwirklichung, Freiheit usw wiegt den Menschen in falscher Sicherheit, aber auch das kann der Ewige lange Zeit zulassen.


Gruss
Alef