Seite 8 von 10 ErsteErste ... 678910 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 93
  1. #71
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Schwobaländle und Schweiz
    Beiträge
    647

    Standard Wir wissen, dass Trübsal Geduld bringt.

    Wir wissen, dass Trübsal Geduld bringt. Röm. 5,3.

    Das ist, zwar nicht der Form, aber doch dem Wesen nach eine Verheißung.

    Wir haben Geduld nötig, und hier sehen wir den Weg, sie zu erlangen.
    Nur durch Erdulden lernen wir erdulden, wie man nur durch Schwimmen
    schwimmen lernen kann. Auf trockenem Land lernt niemand schwimmen,
    und niemand lernt leiden ohne Geduld.

    Ist es nicht der Mühe wert, Trübsal zu haben, um den schönen Gleichmut der
    Seele zu gewinnen, der sich ruhig in den Willen Gottes ergibt?

    Dennoch spricht unser Text eine einzigartige Tatsache aus, die nicht natürlich,
    sondern übernatürlich ist. Die Trübsal wirkt an sich Ungeduld, Unglauben und Empörung.

    Nur durch die heilige Kunst der Gnade wirkt sie Geduld in uns.

    Wir dreschen den Weizen nicht, um den Staub zu binden, und doch tut der
    Flegel der Trübsal das auf Gottes Tenne. Wir schütteln einen Menschen nicht,
    um ihm Ruhe zu geben, und doch verfährt der Herr mit seinen Kindern so.

    Das ist wahrlich nicht der Menschen Art, sondern gereicht unserem
    alleinweisen Gott zur höchsten Ehre.

    Wenn ich doch die Gnade hätte, mir meine Prüfungen zum Segen werden zu lassen.

    Warum sollte ich mir wünschen, mich ihrer gnadenvollen Wirkung zu entziehen?

    Herr, ich bitte dich, meinem Leiden ein Ende zu machen, aber ich bitte dich
    zehnmal mehr, mich von meiner Ungeduld zu erlösen!

    Teurer Herr Jesus, grabe mir dein Kreuz, das Bild deiner Geduld, tief ins Herz!


    C. H. Spurgeon
    Ich will euch mehr Gutes tun als je zuvor und ihr sollt erfahren, dass ich der Herr bin. Hes 36,11
    Baruch Ata Adonai Elohenu Melech HaOlam - Gelobt seist du Ewiger, unser Gott, König der Welt

  2. #72
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Schwobaländle und Schweiz
    Beiträge
    647

    Standard Der Herr wird mächtig daselbst bei euch sein

    Der Herr wird mächtig daselbst bei euch sein, gleich als wären da weite
    Wassergräben, darüber kein Schiff mit Rudern fahren noch Galeeren schiffen
    können. Jes. 33,21.

    Der Herr will unser höchstes Gut sein ohne einen der Nachteile, die notwendig
    mit den besten irdischen Dingen verbunden scheinen.

    Wenn eine Stadt breite Flüsse hat, kann sie leicht durch Galeeren mit Rudern
    und andere Kriegsschiffe angegriffen werden. Aber wenn der Herr das
    Übermaß seiner Güte mit diesem Bild darstellt, bannt er ausdrücklich die
    Furcht, die dieses Bild einflößen könnte.

    Gesegnet sei seine Vollkommene Liebe!

    Herr, wenn du mir einen Strom von Reichtum schickst, lass nicht eine Galeere
    mit Rudern herauf kommen in Gestalt von Weltlichkeit oder Stolz.

    Wenn du mir volle Gesundheit und ein fröhliches Gemüt schenkst, lass nicht
    das stattliche Schiff fleischlicher Bequemlichkeit die steigende Flut hinaufsegeln.

    Wenn meinem Dienst in der Gemeinde Erfolg zuteil wird, breit wie der stolze
    Rhein, lass mich nie der Galeere des Dünkels und des Selbstvertrauens auf
    den Wellen meiner Wirksamkeit begegnen.

    Sollte mir das große Glück beschieden sein, Jahr für Jahr dein Angesicht zu
    schauen, so lass mich doch nie deine schwächeren Heiligen verachten.

    Lass auch nie zu, dass eitler Stolz über meine Vollkommenheit die breiten
    Ströme meiner Heilsgewissheit hinaufsegelt!

    Herr, gib mir den Segen, der reich macht und weder Schmerz zufügt noch
    Sünde fördert.


    C. H. Spurgeon
    Ich will euch mehr Gutes tun als je zuvor und ihr sollt erfahren, dass ich der Herr bin. Hes 36,11
    Baruch Ata Adonai Elohenu Melech HaOlam - Gelobt seist du Ewiger, unser Gott, König der Welt

  3. #73
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Schwobaländle und Schweiz
    Beiträge
    647

    Standard Der Satan hat euer begehrt, dass er euch möchte sichten

    Der Satan hat euer begehrt, dass er euch möchte sichten wie den Weizen;
    ich aber habe für dich gebeten, dass dein Glaube nicht aufhöre. Luk. 22,31.32.

    Das Sichten dauert immer noch an.

    Wo wir auch hingehen, wir werden geworfelt und gesichtet. In allen Ländern
    wird Gottes Volk geprüft, wie man das Korn mit einem Sieb sichtet.

    Zuweilen hält der Teufel das Sieb und schüttelt uns gewaltig in dem
    ernsthaften Verlangen, uns für immer zu vernichten.

    Der Unglaube ist nicht faul, unser Herz und Gemüt mit seinen ruhelosen
    Befürchtungen hin und her zu werfen. Die Welt leiht eine willige Hand dazu und
    schüttelt uns mit großer Kraft nach rechts und links.

    Das Schlimmste ist, dass die Kirche, die zum großen Teil vom Herrn abgefallen
    ist, sich mit Macht an diesem Prozess der Sichtung beteiligt.

    Nun gut! Mag es nur weitergehen! So wird die Spreu vom Weizen getrennt.
    Der Weizen wird von Staub und Spreu befreit.

    Und wie groß ist die Barmherzigkeit, die unser Wort uns zusagt:

    „Ich habe für dich gebeten, dass dein Glaube nicht aufhöre.“

    Alles soll bewahrt werden, was gut und wahr und anmutig ist.

    Nicht einer der geringsten Gläubigen soll verloren gehen, und ebenso wenig
    soll ein Christ etwas verlieren, was wirklich den Namen Verlust verdient.

    Wir sollen beim Sichten so bewahrt bleiben, dass es durch Jesus Christus zu
    einem echten Gewinn für uns wird.


    C. H. Spurgeon
    Ich will euch mehr Gutes tun als je zuvor und ihr sollt erfahren, dass ich der Herr bin. Hes 36,11
    Baruch Ata Adonai Elohenu Melech HaOlam - Gelobt seist du Ewiger, unser Gott, König der Welt

  4. #74
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Schwobaländle und Schweiz
    Beiträge
    647

    Standard Ja, alles, was darin lebt und webt

    Ja, alles, was darin lebt und webt, dahin diese Ströme kommen, das soll leben.
    Hesek. 47,9

    Das lebendige Wasser in der Weissagung des Propheten floss ins Tote Meer
    und brachte Leben selbst in diesen stehenden See.

    Wo die Gnade hinkommt, da ist geistliches Leben die unmittelbare und nie
    aufhörende Folge.

    Die Gnade strömt ungehindert nach Gottes Willen, wie ein Fluss in allen seinen
    Windungen seinem eigenen Willen folgt; und wo sie hinkommt, da wartet sie
    nicht darauf, dass das Leben zu ihr kommt, sondern sie schafft Leben durch
    ihren eigenen belebenden Strom.

    Wenn sie doch durch unsere Straßen fließen und die kleinsten Gassen
    überfluten wollte!

    Wenn sie doch jetzt in mein Haus käme und stiege, bis sie jede Kammer
    überschwemmt!

    Herr, lass das lebendige Wasser zu meiner Familie und zu meinen Freunden
    fließen, und lass es nicht an mir vorübergehen!

    Ich glaube ja, dass ich schon davon getrunken habe; aber ich wünsche mir,
    darin zu baden, ja, darin zu schwimmen.

    Mein Heiland, ich habe reichlicheres Leben nötig! Komm zu mir, ich bitte dich,
    bis jeder Teil meines Wesens mit aller Kraft tätig ist!

    Herr, mein Gott, ich bitte dich, fülle mich mit Leben von dir!

    Ich bin ein armer, dürrer Stab, komm und mach mich so lebendig, dass ich
    grüne, blühe und Frucht trage zu deiner Ehre!

    Belebe mich um meines Herrn Jesus willen! Amen.


    C. H. Spurgeon
    Ich will euch mehr Gutes tun als je zuvor und ihr sollt erfahren, dass ich der Herr bin. Hes 36,11
    Baruch Ata Adonai Elohenu Melech HaOlam - Gelobt seist du Ewiger, unser Gott, König der Welt

  5. #75
    Popcorn Gast

    Standard

    Die Gnade strömt ungehindert nach Gottes Willen, wie ein Fluss in allen seinen
    Windungen seinem eigenen Willen folgt; und wo sie hinkommt, da wartet sie
    nicht darauf, dass das Leben zu ihr kommt, sondern sie schafft Leben durch
    ihren eigenen belebenden Strom.
    Ich wünsche mir so, endlich wenigstens ansatzweise zu begreifen was Gnade ist.

    Danke Gabriel für diese Postings immer wieder, wie oft kann ich mir da etwas mit in den Tag nehmen.

    Sei gesegnet!

    Popcorn

  6. #76
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Schwobaländle und Schweiz
    Beiträge
    647

    Standard Wenn der Herr Lust hätte, uns zu töten

    Wenn der Herr Lust hätte, uns zu töten, so hätte er das Brandopfer und
    Speisopfer nicht genommen von unsern Händen; er hätte uns auch nicht
    solches alles erzeigt. Richt. 13,23.

    Ja, so muss man Gottes Handeln verstehen und deuten!

    Hier wird aus sicheren Tatsachen ein richtiger Schluss gezogen.

    Es ist nicht wahrscheinlich, dass der Herr zu Manoah und seiner Frau von
    einem Sohn gesprochen hätte, wenn er entschlossen gewesen wäre, sie zu
    verderben. Die Frau folgerte richtig, und wir werden gut daran tun, von ihrer Art
    der Beweisführung zu lernen.

    So hat unser himmlischer Vater das große Opfer von Golgatha angenommen
    und sein Wohlgefallen, daran erklärt; wie könnte es ihm jetzt gefallen, uns zu töten?

    Warum ein Stellvertreter, wenn der Sünder doch noch umkommen müsste!
    Nein, das angenommene Opfer Jesu macht der Furcht ein Ende.

    Der Herr hat uns unsere Erwählung, unsere Kindschaft, unsere Gemeinschaft
    mit Christus, unsere Vermählung mit seinem geliebten Sohn gezeigt:

    Wie kann er uns jetzt verderben?

    Die Verheißungen sind so voller Segen, dass wir notwendigerweise für das
    ewige Leben bewahrt werden müssen. Der Herr kann uns unmöglich verwerfen
    und dennoch seinen Bund halten.

    Die Vergangenheit macht uns dessen gewiss, und die Zukunft bestätigt es.

    Wir werden nicht sterben, sondern leben, denn wir haben Jesus gesehen und,
    vom Heiligen Geist erleuchtet, haben wir in ihm den Vater gesehen.

    Um dieses lebendig machenden Anblicks willen müssen wir leben.


    C. H. Spurgeon
    Ich will euch mehr Gutes tun als je zuvor und ihr sollt erfahren, dass ich der Herr bin. Hes 36,11
    Baruch Ata Adonai Elohenu Melech HaOlam - Gelobt seist du Ewiger, unser Gott, König der Welt

  7. #77
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Schwobaländle und Schweiz
    Beiträge
    647

    Standard Siehe, das Volk wird besonders wohnen

    Siehe, das Volk wird besonders wohnen und nicht unter die Heiden gerechnet
    werden. 4. Mose 23,9.

    Wer möchte wohl unter den Heiden wohnen und zu ihnen gezählt werden?

    Aber auch wir, die wir unter lauter „Christen“ wohnen, fühlen uns oft so
    unverstanden, dass wir am liebsten in die Wüste ziehen würden.

    Der Herr will, dass sein Volk einen anderen Weg gehen soll als die Welt und
    sich entschieden und deutlich von ihr unterscheiden soll; das ist klar!

    Wir sind durch Gottes Ratschluss ausgesondert. Er hat uns erkauft und
    berufen, und unser inneres Erleben unterscheidet uns wesentlich von den
    Menschen der Welt.

    Deshalb ist unser Platz nicht auf dem Markt der Eitelkeit und auch nicht in der
    Stadt des Verderbens, sondern auf dem schmalen Pfad, auf dem alle wahren
    Pilger ihrem Herrn folgen müssen.

    Das mag uns nicht nur mit der Kälte und dem Hohn der Welt aussöhnen,
    sondern sie uns sogar mit Freuden ertragen lassen als etwas, das zu unserem
    Bundesanteil gehört.

    Unsere Namen stehen nicht in demselben Buch, wir sind nicht von demselben
    Samen, wir wohnen nicht, wo sie wohnen, wir dienen auch nicht demselben
    Gesetz; deshalb ist es gut, dass die Welt uns verachtet und hasst und uns
    nicht zu den Ihren rechnet.

    Solange wir nur zu den Erlösten gezählt werden, sind wir zufrieden,
    Außenseiter und Einsame zu sein.


    C. H. Spurgeon
    Ich will euch mehr Gutes tun als je zuvor und ihr sollt erfahren, dass ich der Herr bin. Hes 36,11
    Baruch Ata Adonai Elohenu Melech HaOlam - Gelobt seist du Ewiger, unser Gott, König der Welt

  8. #78
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Schwobaländle und Schweiz
    Beiträge
    647

    Standard Denn du wirst mein Licht anzünden

    Denn du wirst mein Licht anzünden. Ps. 18,29.

    Es kann sein, dass meine Seele im Finstern sitzt; und wenn diese Finsternis
    geistlicher Art ist, kann keine menschliche Macht mir Licht bringen.

    Gelobt aber sei Gott!

    Er kann meine Finsternis erleuchten und mein Licht anzünden.

    Selbst wenn mich Finsternis umgäbe, die man mit Händen greifen kann, kann
    er doch das Dunkel durchbrechen und es gleich hell um mich her machen.

    Das Gute ist, dass niemand das Licht ausblasen kann, wenn er es anzündet,
    und dass es auch nicht aus Mangel an Öl erlöschen oder im Laufe der Zeit von
    selber ausgehen wird.

    Die Lichter, die der Herr am Anfang der Welt anzündete, scheinen noch heute.
    Die Lampen des Herrn müssen vielleicht einmal gereinigt werden, aber er
    löscht sie niemals aus.

    So lasst mich also wie die Nachtigall im Dunkeln singen!

    Die Erwartung wird mir eine Melodie schenken, und die Hoffnung soll den
    Grundton angeben.

    Bald werde ich mich über ein Licht freuen, das Gott angezündet hat.

    Im Augenblick bin ich in trüber Stimmung und verzagt. Vielleicht liegt es am
    Wetter oder an körperlicher Schwachheit oder an der Bestürzung, in die ein
    plötzliches Unglück mich versetzt hat; aber was die Finsternis auch verursacht hat:

    Gott allein kann Licht hineinbringen. Meine Augen schauen nur auf ihn.

    Bald wird das Licht des Herrn mich erleuchten;

    und später, zu der von ihm festgesetzten Zeit, werde ich dort sein, wo man
    keine Lampe und kein Sonnenlicht mehr nötig hat.


    C. H. Spurgeon
    Ich will euch mehr Gutes tun als je zuvor und ihr sollt erfahren, dass ich der Herr bin. Hes 36,11
    Baruch Ata Adonai Elohenu Melech HaOlam - Gelobt seist du Ewiger, unser Gott, König der Welt

  9. #79
    Popcorn Gast

    Standard

    Diese Andacht hat mich gestern durch den Tag getragen. Dadrin liegt soviel Hoffnung.

    Danke Gabriel!

  10. #80
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Schwobaländle und Schweiz
    Beiträge
    647

    Standard Darum ist noch eine Ruhe vorhanden dem Volke Gottes

    Darum ist noch eine Ruhe vorhanden dem Volke Gottes. Hebr. 4,9.

    Gott hat eine Ruhe bereitet, und einige sollen in sei eingehen.

    Diejenigen, denen sie zuerst verkündigt wurde, konnten um ihres Unglaubens
    willen nicht hineinkommen, deshalb ist diese Ruhe für das Volk Gottes aufgehoben.

    Der Psalmist sang davon: aber er musste es leise tun, denn sein Volk verwarf
    die Ruhe Gottes, Josua konnte sie nicht geben und Kanaan sie nicht
    gewähren; sie ist den Gläubigen vorbehalten.

    Kommt also, wir wollen uns nach dieser Ruhe ausstrecken.

    Lasst uns aufhören, uns mit der Sünde und dem Ich zu plagen.

    Lasst uns kein Vertrauen auf irgendwelche Werke setzen, nicht einmal auf die,
    von denen man sagen könnte: „Sie sind sehr gut!“

    Haben wir solche Werke aufzuweisen? Lasst uns trotzdem ruhen von unseren
    Werken wie Gott von den seinen!

    Lasst uns nur in dem vollendeten Werk unseres Herrn Jesus Trost finden!

    Es ist alles vollbracht: die Gerechtigkeit verlangt nicht mehr.
    In Jesus Christus wird uns großer Friede zuteil.

    Was nun das Gandenwerk in der eigenen Seele und das Wirken Gottes in den
    Seelen anderer betrifft, so wollen wir diese Last auf den Herrn werfen und in
    ihm ruhen.

    Wenn der Herr uns ein Joch zu tragen gibt, so tut er es, damit wir unter diesem
    Joche Ruhe finden.

    Im Glauben bemühen wir uns, in die Ruhe Gottes einzugehen und entsagen
    aller Ruhe der Selbstzufriedenheit und der Trägheit.

    Jesus selbst ist die vollkommene Ruhe, in ihm werden wir mit Ruhe erfüllt.


    C. H. Spurgeon
    Ich will euch mehr Gutes tun als je zuvor und ihr sollt erfahren, dass ich der Herr bin. Hes 36,11
    Baruch Ata Adonai Elohenu Melech HaOlam - Gelobt seist du Ewiger, unser Gott, König der Welt


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

spurgeon über liebe

spurgeon andachten

abirren spurgeon

sporgeon süde gegen den hlg. geist

spurgeon nie zu spät

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •