Zitat Zitat von absalom Beitrag anzeigen
Julius Cäsar z.B. Nero, Claudius, Augustus, etc, etc...
Keiner davon hatte einen Vater, der zu Lebzeiten behauptete, ein Gott zu sein. Im Gegenteil: Die biologischen Väter von allen drei, Domitius Ahenobarbus, Drusus und Ocatvius, wurden überhaupt nie vergöttlicht.

Zitat Zitat von absalom Beitrag anzeigen
„Wenn wir (Christen) behaupten, der Logos, nämlich Jesus Christus, unser Paidagogos (Lehrer/Erzieher), sei gekreuzigt worden, gestorben, wieder auferstanden und in den Himmel aufgestiegen, so bringen wir doch im Vergleich mit euren Zeussöhnen nichts befremdliches vor. Wenn wir sagen, Jesus sei der Logos Gottes aus Gott geboren, so ist das doch etwas, was wir mit euch (Griechen und Römern) gemeinsam haben, die ihr doch auch den Hermes, den von Gott Kunde bringenden Logos nennt. Und sollte man daran Anstoß nehmen, dass Jesus gekreuzigt worden ist, so hat er auch das mit euren erwähnten Zeussöhnen gemeinsam, die doch auch gelitten haben (Dionysios, Herakles, Osiris, Attis, Mithras, etc). (Justin I. Apol. 21 + 22)
Der springende Punkt in Deinem Zitat ist diese Stelle hier: "Wenn wir sagen, Jesus sei der Logos Gottes aus Gott geboren".

Zitat Zitat von absalom Beitrag anzeigen
Und so fragte der einstige Kritiker des Frühchristentums - der Philosoph Clesus (Kelsos) schon: Es sei absurd zu glauben, dass sich die höchste Gottheit in einen menschlichen Körper begebe, noch dazu einen normalen und unauffälligen, dem man das Göttliche nicht ansieht, und dass Gott sich mit Bösem und Hässlichem abgebe und dem Leid aussetze.
Tja, das ist eben der Unterschied zwischen den heidnischen Göttern und dem christlichen Gott: Unser Gott ist sich für nichts zu fein, sondern nimmt für die Menschheit alles auf sich.

Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
BR, sprach ich vom „Apostelkonzil“? In Nizäs 325 wurden keine Judenchristen zugelassen, und der jüdische Anteil der Christenheit wurde ja auch immer geringer (kein Wunder, über all diesen Sonderlehren, welche sich da entwickelten...).... Also es waren mitnichten vorwiegend Judenchristen an diesen Konzilen.
Ist das erstaunlich? Immerhin waren die weitaus meisten Christen bekehrte Heiden, nicht bekehrte Juden. Was schwebt Dir denn vor? Eine Art "Judenchristenquote"?

Zitat Zitat von luxdei Beitrag anzeigen
Der Gott des NT ist nicht weniger abartig als der des AT. Er ist sogar hinterhältiger.
Kannst Du das genauer ausführen?