2.Mose 7,1 Und JHWH sprach zu Mose: Siehe, ich habe dich für den Pharao zum Gott (Elohim) eingesetzt, und dein Bruder Aaron soll dein Prophet sein.
Gottessöhne...
Nein, Jesus bezog sich mit seinem Zitat in Jo 10,34 nicht auf Genesis, sondern auf Psalm 82, 6 wo er „Götter (Elohim) mit Söhne des Höchsten (Bnej Eljion) gleichsetzt und diesen Begriff auf Menschen anwendet.
Alef
Die Stelle in Ex 7,1 meint doch nicht, dass Mose ein Eloah ist, sondern nur, dass Gott ihm vorübergehend elohim-gleiche Macht verleiht, um den Pharao durch übernatürliche Fähigkeiten und die Plagen dazu zu bewegen, den Israeliten den Auszug zu gestatten.
Zu Ps. 82,6 verweise ich auf Ps. 82,7. Beide zusammen lauten: "Wohl habe ich gesagt: Ihr seid Götter, ihr alle seid Söhne des Höchsten. Doch nun sollt ihr sterben wie Menschen, sollt stürzen wie jeder der Fürsten." Wenn Jahwe nicht zu anderen Göttern, sondern nur zu Menschen sprechen würde, dann ergibt der zweite Satz "Doch nun sollt ihr sterben wie Menschen" keinen Sinn, da sie ja dann schon Menschen wären.
Sicher meint die Stelle in 2. Mose nicht, dass nun Mose Elohim ist. Aber es zeigt aber auf, dass der Begriff doch erweitert auch auf Menschen angewandt wird. Interessant ist ja dabei, dass das Wort nicht im Singular steht.
Und zu Ps 82 sagte ich ja, dass Jesus dies auch auf Menschen erweitert bezogen hatte, um Vorwürfe zu relativieren, dass eben er selber Elohim sei.
Sicher gibt es nur einen „Gott“, wie Jesus es ja auch sagte: JHWH Eloheinu, JHWH echad.
Woraus leitest Du das denn ab? Jahwe sagt zu Mose doch nur, dass er ihm dem Pharao gegenüber göttliche Vollmachten verleiht, damit Mose dem Pharao gegenüber wie ein Gott (Elohim) auftreten kann. Mose ist also nicht generell (als Mensch) ein Elohim, sondern nur insofern ihn Jahwe zum Elohim macht.
Nun, da sagt Gott aber nicht, dass Mose „göttliche Fähigkeiten“ haben soll, sondern dass er Elohim über Pharao sein soll, als Person.
Sicher ist hier das gemeint, was du sagst, und eben nicht, dass Mose der JHWH Elohim sei. Aber der Begriff wurde auf Menschen erweitert....
Dazu kommt ja noch, dass Elohim auch das Wort für Götter ist, es wir ebenso für die (toten) Götter der Nationen gebraucht.
Elohim lässt sich ja auch als "Göttlichkeiten" übersetzen...
Alef
Ja, aber auf Menschen wurde der Begriff doch nur insoweit erweitert, als, wie Du selbst schreibst, Mose "Elohim über Pharao sein soll". Das bedeutet, dass Elohim eben kein Begriff für Menschen generell ist, sondern nur insoweit, als Gott sie zu Elohim über andere Menschen macht, sie also über andere Menschen setzt.
Wieso wird eigentlich der Plural (Elohim) verwendet?
Nun jetzt speziell hier bei Mose oder generell?
Hier bei Mose.
Lesezeichen