Ergebnis 1 bis 10 von 61

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    697
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von poetry Beitrag anzeigen
    Der Sanhedrin konnte eigentlich keinen hinrichten lassen.
    Deswegen holte er eben die Zustimmung des Präfekten ein.

  2. #2
    poetry Gast

    Standard

    Der Sanhedrin selber konnte mit allen Zustimmungen dieser Welt keinen hinrichten lassen. Ich frage mich immer, warum bei der Geschichte die Römer so gut wegkommen, wo die doch eigentlich die Hauptakteure waren.

  3. #3
    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    697
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Das waren sie ja auch nicht. Den Römern war Jesus wohl ziemlich egal. Wenn sie in ihm eine Gefahr gesehen hätten, hätten sie ihn schon viel früher aus dem Verkehr ziehen können.

    Ob der Sanhedrin Todesurteile fällen durfte, ist umstritten und war es offenbar bereits in der Antike, wie eine Stelle bei Flavius Iosephus zeigt, die allerdings nahelegt, dass er es zumindest mit Zustimmung des Statthalters durfte.

  4. #4
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Der Prozess Jesu .........

    http://www.juedisches-recht.de/rec_prozess_jesu.php

    Alef

  5. #5
    poetry Gast

    Standard

    Danke Alef, den Link meinte ich


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

http:www.gnadenkinder.deboardshowthread.php18779-Für-sie-war-Jesus-ein-Ketzer

Ketzer Passah

ketzerpassa

jesus kein jota

ketzerpassah

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •