Hallo annamaria, danke für den informativen Artikel.

-Victor, wieso Stimmungsmache gegen Christen? Es geht hier um christliche Bräuche und da gibt es etliches was sehr fragwürdig ist.
Ich habe einmal in Polen eine Kultstätte der schwarzen Madonna gesehen, alles gut christlich und abgesegnet von der Kirche. Was das allerdings mit der Bibel zu tun haben sollte wusste ich auch nicht. Aber es ist eben christlich, so wie Weihnachten, Ostern oder so manch anderes. Übrigens finde ich Weihnachten toll, wegen der guten Lebkuchen!

-Poetry, ich fand von einem User folgendes zum Thema Ostara: Nun erstmal zu Poetry und besagter Ostara. Der Name Ostara war in der Tat zu Konstantins Zeiten Eostra. Ostara verschmolz mit der griechischen Eos und der römischen Aurora zur Eostra. Als Karl d. G. den Monaten deutsche Namen gab, wurde aus Eostara Ostern. Der Name der Göttin bedeutet Licht, oder Aufgang des Lichtes. Ihr Sohn heißt Lucifer und ihr Bruder ist besagter Sol Invictus, dem sich Konstantin besonders zugehörig fühlte, wie nicht nur sein Triumphbogen in Rom belegt, sondern auch seine überlieferten Ansichten zum Sohn der Sonne, dem er das größte Heiligtum der damaligen Welt erbauen ließ. All diese drei Eostra, Luzifer und Sol, sind oft in Darstellungen als die „Lichterdreiheit“ auf dem Himmelswagen abgebildet. Lucifer ist in der römischen Mythologie der Aufseher über das Sternenheer (Himmelskrieger).

die weiße