Ich blieb heute an einer Textstelle hängen und hoffe, dass mir jemand eine Antwort geben kann.

Und Schet, auch ihm wurde eine Sohn geboren, und er nannte seinen Namen Enosch. Damals fing man an, den Namen des Ewigen anzurufen. Anfänge (1. Mose) 4,26


Da ist ja schon einiges gelaufen, der Mensch war nicht mehr im Paradies, der Brudermord schon geschehen. Der Mörder konnte sogar mit dem Ewigen reden. Dann gabs einen Sohn für Adam und dieser Sohn bekam dann auch einen Sohn. Wenn ich richtig verstehe, wird ab da an der Ewige angerufen. In der Buber Ausgabe steht es noch etwas anders:

Damals begann man den NAMEN auszurufen.

Mich interessiert warum es heisst "ab da.." Wie war denn vorher das Verhältis zum Ewigen? Konnte man so wie Kain mit ihm reden ohne ihn anzurufen? Oder war der Ewige in der Zeit vor der Geburt Enosch den Menschen näher, sodass man ihn nicht anrufen mussten?

Oder wurde der Name nicht angerufen sondern ausgerufen, im Sinne von bekannt machen?

Oder waren die Menschen zu dieser Zeit so vom Schöpfer entfernt, dass sie da eine Rückkehr machten und den Ewigen wieder in den Alltag hineinnahmen?

Das würde mich interessieren was damals war.


Shalom

Popcorn