Lieber Rafi, wie wäre es mit der Bibel?

Dort ist es genau beschrieben.

Willst du noch mehr dazu:
http://www.hagalil.com/judentum/feie...h/cf-pesah.htm
http://www.payer.de/judentum/jud509.htm

Ja, heute ist der 14. Nisan (und eigentlich wäre dann am Nachmittag die Hinrichtung Jeshuas, denn es war vor Pessach), und am Abend, in der Nacht zum 15. (der jüdische Tag beginnt am Abend) wird Seder gefeiert, ganz nach der Ordnung von Mose und der Tradition. Danach kommt der Pessachfeiertag, hochheilig, und keine Arbeit darf getan werden.

Aber ob Jeshuas wirklich Pessach vor seinem Tod gefeiert hatte?

Die Frage bleibt da schon offen, sass da wirklich am hochheiligen Pessachtag der Hohe Rat zusammen, sprang von Pontius zu Pilatus, alles Dinge die ein Gesetzestreuer (und dies wurde ihnen ja vorgeworfen, dass sie genau nach dem Gesetze lebten) nicht machte. Dazu gab es in dieser Gruppe verschiedene Gruppen, und diese da alle zu überzeugen, dass dies nun wichtiger ist als Pessach, als das Gesetz? Und zudem wollten sie, die Führerschaft, Jeshua vor den Feiertagen hinrichten lassen.


Noch etwas anderes: Wenn du im Mose studierst, wirst du auch auf die Stelle kommen, dass, wenn einer aus den Nationen mit den Juden Pessach mitfeiern wollte, er sich beschneiden lassen musste (bei anderen festen nicht), das heisst, er musste ganz zum Volke Israel gehören und sich diesem Bunde ganz hingeben. Deshalb denke ich schon, dass da eine sehr grosse Verantwortung darin liegt und es bedacht sein sollte, wie man das gestaltet.


Gruss Alef