BS"D
Das ist sicherlich kein zentraler Punkt des Sederabends. So vergiessen wir bei der Aufzählung der Plagen sogar jeweils Wein, um damit zu zeigen, dass dieser Aspekt uns nicht nur mit Freude erfüllt, da dadurch andere leiden mussten. Der zentrale Punkt ist der Auszug aus Mitzrajim, an welchen wir uns dadurch erinnern.
Auch, es ist einer der vielen Bezeichnungen für Pessach.
Nein, Nein, nein, eben sicherlich nicht, da damals der Tempel noch stand, es dadurch ein Wahlfahrtsfest war und des das Pessachopfer auch noch gab.
... unter dem Sederteller.
Nein, das Glas ist nicht für ihn, ansonsten wäre er ja schnell im Koma, wenn er einmal kommt, sondern er soll klären, ob wir nun vier oder fünf Gläser trinken müssen. Diese Frage konnte bislang nicht geklärt werden und blieb auch im Talmud ungeklärt, weswegen wir heute den Kompromis haben, dass wie vier Gläser trinken und das Fünfte wartet auf die entgültige Entscheidung.
Argh. Woher ist den diese Verdrehung?
Sicherlich nicht...
Ach ne, der Text fing ja noch so neutral an und endet dann in peinlicher Annektion durch das Christentum. Das Lied hat einen ganz anderen Inhalt. Peinlich, peinlich.
Lesezeichen