Naja ...
Jüdische Feste? Was hat Eucharistie noch mit einem jüdischen Fest gemeinsam?
Genau: Null und nichts.
Schon nur der Gedanke, dass Jesus Blut zu trinken gab, auch wenn es nur symbolisch gemeint wäre, so ist rein nur schon dieser Gedanke gegen die Weisungen des Vaters Jesu. Und lehrte Jesus gegen die Weisungen des himmlischen Vaters? Wohl kaum, denn damit hätte er seine messianität verwirkt.
Aber es wäre ja schon interessant zu überlegen, was Jesus mit Pessach wirklich gemeinsam hatte. Aber zuvor sollte man wissen, dass Pessach kein Sündopfer, kein Schuldopfer oder dergleichen war.
Aber was feierte denn Jesus wirklich am 1. Tag der ungesäuerten Brote? Nach Mose kann hiermit schwerlich Pessach-Seder gemeint sein, die Chronologie stimmt hier keineswegs.
Lehit
Alef
Lesezeichen