Tut mir leid, aber so eine Argumentation finde ich doch eher albern.

Was tun Revidierungen in der Regel?
Sie passen sich an die aktuelle Sprache an.
Beispiel King James. Ändert es was am Inhalt, ob ich schreibe thou, thy, shalt, hast oder you, your, shall, have?
Garantiert nicht.

Es geht um fundamentale Inhalte, nicht um Ausdrucksweisen.
Sorry Tamara, das ist aber jetzt wirklich mehr als komisch, was du da schreibst.
Dann lege doch mal eine Bibel aus dem 6. Jahrhundert neben eine heutige Ausgabe. Also ich bitte dich, wenn da nur Sprachformen geändert sind, dann bin ich ab sofort Analphabet. Allein schon Luthers Textabänderungen zur Vulgata sind gigantisch, nicht umsonst holte er sich Hilfe von Juden, um anfänglich (leider nur anfänglich) die Texteingriffe aus dem Vulgatatext zu korrigieren. Das kann man sogar in Geschichtsbüchern nachlesen!

Samu



Samu