*grööööööööööööl*
BR, herzlich willkommen im Club :-)
*grööööööööööööl*
BR, herzlich willkommen im Club :-)
Ob Jesus nun nackt gekreuzigt wurde oder nicht, ist letztlich ohnehin egal. Darüber steht auch nichts in den Evangelien. Dort heißt es nur, dass seine Kleider verteilt wurden. Ob das nun alle Kleider waren oder ob er seinen Lendenschurz anbehalten durfte, geht daraus nicht hervor.
Dass Jesus in der Regel mit Lendenschurz dargestellt wird, hat wohl eher mit moralischen Gründen zu tun, aber nicht, wie Shomer meint, um seine Beschnittenheit zu vertuschen. Denn dass Jesus beschnitten war, bestreitet ohnehin niemand.
Der Name Bar Mizwa kommt erst gegen Ende des 13. Jahrhundert auf, während die heute praktizierte Form gar erst ein Produkt des reformerischen 19. Jahrhundert ist. Sie wurde nachhaltig vom Vorbild der protestantischen "Konfirmation" beeinflusst. Die Bar Mizwah - Feier ist ungefähr im Mittelalter entstanden, geht jedoch auf viel ältere Bräuche der Juden zurück. Zum Beispiel wurde im Jerusalem des ersten Jahrhunderts der 13jährige Junge einer Familie dem Ältesten der Gemeinde vorgestellt, welcher ihn segnete und für ihn betete. Früher wurde die Bar Mizwa als Rechtsstand angesehen, welcher sich auf die körperliche Reife eines jungen Juden begründete.
Auch wenn wir nicht von Bar - Mitzwah sprechen können, so gab es doch artverwandte Traditionen. Shomer liegt also mit seiner Annahme gar nicht so falsch, auch wenn der Begriff Bar Mitzwah so im 1. Jahrhundert nicht bekannt war. (vgl. Mishnah Brurah 225:6)
Absalom
Das ändert aber nichts daran, dass im Lukasevangelium nichts Bar Mitzwa-Artiges beschrieben wird.
Ich habe ja von der christlichen Botschaft gesprochen und nicht vom Christentum. Die christliche Botschaft kann man objektiv recht gut beurteilen - vorausgesetzt man hat sie verstanden. Gott zu verstehen ist nicht so schwierig wie Du vielleicht denkst, schließlich haben wir viele Hinweise, das fängt z.B. beim Menschen als Ebenbild Gottes (JHWH) an. Außerdem darfst Du nicht vergessen das Gott durch die Botschaft von Jesus Christus erklärt wurde, darum geht es ja in den Evangelien.
Ich als Christ weiß ganz genau über den christlichen Glauben bescheid. Die Probleme die viele damit haben kann ich nachvollziehen aber es sind nicht meine Probleme.
![]()
Wenn es so einfach ist, die christliche Botschaft zu verstehen und zu beurteilen, warum gibt es dann so viele Schismen? Sie entstehen oft (neben eher politischen Hintergründen) ja gerade dadurch, dass jede Seite für sich in Anspruch nimmt, die christliche Botschaft "richtig" verstanden zu haben - nur dass sie leider jeder anders "richtig" versteht.
Blood Raven irrt schon wieder. Im Lukasevangelium wird sehr wohl beschrieben, unter welchen Voraussetzungen Jeshua seine barmithvahartige Weihe bekommen haben musste. Ein Jude sieht das, ein ersatztheologischer Christ natürlich nicht.
Und wo steht im Lukasevangelium etwas von einer Bar Mitzwa?
Ich vermute, Du beziehst Dich auf die Begebenheit mit Jesus im Tempel. Aber man empfängt die Bar Mitzwa als Junge doch mit 13, Jesus war aber erst 12. Außerdem ist dort eindeutig nachzulesen, dass es ums Paschafest ging. Noch mehr: Nach dem Ende des Paschafestes brachen Jesu Eltern nach Nazareth auf und Jesus blieb heimlich allein in Jerusalem, um mit den Schriftgelehrten zu diskutieren. Was bitte soll denn das für ein Bar Mitzwa sein, bei der sich die Eltern des Jungen verdrücken, bevor sie beginnt?
Aha, Du bist Jude, Shomer?Ein Jude sieht das, ein ersatztheologischer Christ natürlich nicht.
Lesezeichen