Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
@Digido


DER „Tod“ hat nun mal keine Macht. Das ist doch nur philosophisches Geschwätz von den Griechen übernommen. Es kann dem Tod auch keine Macht genommen werden. Und es ist nun mal so, ob mit oder ohne Macht, der Mensch stirbt trotzdem, denn WENN dem Tod die macht genommen wäre, gäbe es keinen Tod mehr..... Es stellt sich wiederum mehr die Frage, weshalb man den Tod personifiziert ...?
Es geht nicht darum, dass Du an der Wortwahl rummäkelst, sondern die Sache verstehst. Wenn dem Tod die Macht genommen ist, heißt das, dass der Mensch wenn er richtig lebt, dieses richtige Leben dazu führen wird, dass es soetwas was wir heute unter Tod verstehen, nicht mehr geben wird. Wir werden uns Verwandlen.
Nicht nur „Jesus „ wurde auferweckt, er war nun mal nicht der erste.... und wird auch nicht der letzte sein.
Na, dann kommt es darauf an, dass Du auferweckt wirst!
Wem willst du eigentlich existentielle Angst einreden? Dein pauschales Bild, dass jedes Lebewesen solche hat, ist nun dermassen abwegig.
Da ist nichts abwegig. Aber wahrscheinlich bist Du noch recht jung und hast wenig Erfahrung und Durchblick. Macht ja nichts.
Aha, nun sind nur das Christen, die deinem Bild entsprechen. Kein Christ hat sein Fleisch überwunden, und es ist nun mal total falsch, das „Fleisch“ überwinden zu wollen. Fleisch, wie das so von Paulus hingestellt wird, gehört nun zum Leben und ist Gottgewollt. Man soll es nicht überwinden, sondern in dem Leben.
Jede Religion redet von der Überwindung des "Fleisches" und die Bibel ist voll davon. Wir sollen nicht mehr unseren Trieben und Begierden, unserem Egoismus frönen.
Es ist natürlich lapidar zu behaupten, der anderen „Glauben“ sei vergebliches Werk, denn du irrst dich schon wieder, glauben ist in sich kein Werk.


„Die Befreiung vom physischen Tod“ ... eben das bewirkt nun die Auferstehung nicht.....


Alef
Beginne zu lernen und nicht über Dinge zu urteilen, die Du nicht oder nur sehr wenig kennst.