Um die etwas hitziger werdende Diskussion mal etwas zu entschärfen:
Es handelt sich hier nicht um ein Glaubensthema, sondern um ein politisches. Konkret um einen Gesetzesentwurf der Schasspartei, die mit 12 Sitzen in der Knesset 10% der Sitze innehat. Gesetzesentwürfe ist Recht und Aufgabe von politischen Parteien.
Wie die Mehrheit entscheidet, wird sich hinterher herausstellen.
Alefs Argument, nämlich den Hinweis auf Zwangsmissionierungen von Juden in früheren Jahrhunderten kann ich nicht nachvollziehen, da das Gesetz für Israel gelten soll, wo israelisches Recht gilt, Israelis die Macht ausüben und daher Zwangsmissionierungen durch Ausländer ausgeschlossen sind. Ich kann weder einen zeitlichen, noch einen sachlichen Zusammenhang zwischen Geschehnissen vergangener Jahrhunderte in Europa und dem heutigen, aktuellen Umgang mit einheimischen Christen oder christlichen Gästen in Israel sehen.
Popcorns Beispiel aus Griechenland kann ich allerdings schon besser verstehen, da nach der Liberalisierung des östlichen Europas dort die Kirchen erheblichen EInfluß auf die Politik gewonnen haben und in der Tat "Andersgläubige" erhebliche Schikanen erleiden müssen. Die unter uns, die sich mit freikirchlicher Ostmission beschäftigt haben, könneten darüber bücherfüllende Berichte abgeben.
Keine EInzelfälle und durchaus vergleichbar in der Missachtung des Grundrechtes auf Religionsfreiheit, wie die Bestrebungen der Schass-Partei in Israel.
Rudi
Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz, und gib mir einen neuen, beständigen Geist.
Verwirf mich nicht von deinem Angesicht, und nimm deinen Heiligen Geist nicht von mir.
(Psalm 51,12f)
Lesezeichen