Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30
  1. #11
    poetry Gast

    Standard

    Och, bei den Evangelischen fehlen mir auch oft die Worte :-)

  2. #12
    luxdei Gast

    Standard

    Zitat Zitat von poetry Beitrag anzeigen
    rechtfertigen diese Unterschiede eine gemeinsame Abendmahlsfeier als schwere Straftat zu deklarieren?
    Protestanten sind aus der Sicht der RRK Häretiker. Wenn ein Priester sich nun mit Häretikern zusammenschließt ...

    Das mit dem allgemeinen Priestertum spielt hier vielleicht auch rein, ist aber noch mal ein anderes Thema. Denn so wie die Freikirchen es sich vorstellen, war es meines Wissens nach von Luther nicht gemeint.

    Gruß
    LD

  3. #13
    Obertonmusik Gast

    Standard

    Zitat Zitat von poetry Beitrag anzeigen
    Och, bei den Evangelischen fehlen mir auch oft die Worte :-)
    Bin Protestant, grins


  4. #14

    Lächeln

    Zitat Zitat von luxdei Beitrag anzeigen
    Protestanten sind aus der Sicht der RRK Häretiker. Wenn ein Priester sich nun mit Häretikern zusammenschließt ...

    Das mit dem allgemeinen Priestertum spielt hier vielleicht auch rein, ist aber noch mal ein anderes Thema. Denn so wie die Freikirchen es sich vorstellen, war es meines Wissens nach von Luther nicht gemeint.

    Gruß
    LD
    Hey LD,

    auch für die Freikirchen ist Luther nicht unbedingt das Maß der Dinge. Wie gesagt, ich kann und möchte es nur an meiner Gemeinde fest machen, aber wir versuchen, Gottes Wort als Grundlage unseres Glaubens und Handelns zu nehmen. Insoweit ergibt sich die Eignung zum Dienst und Amt durch Gnadengabe und Berufung von Gott (Römer 12). Wem nützt Studien-Abschluss und Predigt eines ggf absolut talentfreien Priesters? Ich halte es für streitbar, einen weltlichen Abschluss über Gottes Willen (Gabe und Berufung) zu stellen bzw einen Abschluss als Bedingung zur Erfüllung einer Berufung zu stellen.

    Wie gesagt, vermutlich ist es meiner Sichtweise geschuldet, aber Katechismus (gleich welcher) und Kirchengesetz sind für mich nicht Gottes Wort. Und mein Gott verbietet mir nicht, mit einem Katholiken Abendmahl zu halten.

    Hatte eigentlich einer der Apostel ein Diplom? Sagte Jesus, gehet hin und machet sie zu meinen Jüngern oder sagte er, gehet hin und studiert?

    Wie gesagt, aus meiner Sicht sind beide großen Kirchen sehr weit entfernt vom Wort, was aber nichts daran ändert, dass ich in jedem Christen Jesus sehe - also ihn als Bruder bzw Schwester betrachte.

    Liebe Grüße
    MaKo
    Geändert von mako (21.07.2010 um 23:47 Uhr)
    Ich lade dich in meine Gemeinde ein.
    www.christenmitmission.de

  5. #15
    luxdei Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mako Beitrag anzeigen
    Wem nützt Studien-Abschluss und Predigt eines ggf absolut talentfreien Priesters?
    Anders herum könnte man fragen, was ein talentierter Prediger nützt, der nicht weiß, was er redet.
    Nein, Mako, Bildung und Talent sind keine Gegensätze, sondern sinnvolle Ergänzungen.

    Hatte eigentlich einer der Apostel ein Diplom? Sagte Jesus, gehet hin und machet sie zu meinen Jüngern oder sagte er, gehet hin und studiert?
    Sagt er irgendwo, daß der Mensch dumm bleiben soll? Die Bibel drückt eher das Gegenteil aus. Denn die Dialoge des biblischen Jesus und die Briefe von Paulus zeugen sehr deutlich von Bildung.
    Und wollen Christen ihrem Jesus denn nicht nacheifern. Warum tun sie es dann nicht?

    Gruß
    LD

  6. #16
    Tuttifrutti Gast

    Standard

    Zitat Zitat von luxdei
    Anders herum könnte man fragen, was ein talentierter Prediger nützt, der nicht weiß, was er redet.
    Nein, Mako, Bildung und Talent sind keine Gegensätze, sondern sinnvolle Ergänzungen.
    Ich brauche weder einen talentierten Prediger (sind meistens gute Schauspieler), noch noch einen studierten Prediger. Ich würde mir einen ehrlichen leidenschaftlichen Menschen wünschen der nicht nur seine Erfahrungen anderen Menschen aufdrückt, sondern offen bleibt für alles und keine Angst hat über den Tellerrand hinauszuschauen auch wenn es deswegen Aufschreie geben könnte. Ein Mensch der sich ehrlich Gott zuwendet der wird forschen und alte Lehren über Bord werfen, wenn es notwendig ist. Leider findet man immer weniger solche Leiter in Gemeinden, denn die Angst hemmt viele Leute.

  7. #17

    Lächeln

    Zitat Zitat von luxdei Beitrag anzeigen
    Anders herum könnte man fragen, was ein talentierter Prediger nützt, der nicht weiß, was er redet.
    Nein, Mako, Bildung und Talent sind keine Gegensätze, sondern sinnvolle Ergänzungen.


    Sagt er irgendwo, daß der Mensch dumm bleiben soll? Die Bibel drückt eher das Gegenteil aus. Denn die Dialoge des biblischen Jesus und die Briefe von Paulus zeugen sehr deutlich von Bildung.
    Und wollen Christen ihrem Jesus denn nicht nacheifern. Warum tun sie es dann nicht?

    Gruß
    LD
    Hey LD,

    natürlich schließen sich Bildung und Talent nicht aus, im Gegenteil. Was ich zum Ausdruck bringen wollte, ist einfach die Tatsache, dass die Zugangsbarrieren in den Landeskirchen für viele Dienste zu Mangel führen und viele gute Christen keine Chance erhalten, sich weiterführend einzubringen.

    Ich sage auch nicht, dass der Mensch dumm bleiben soll. Im Gegenteil, ich ermuntere jeden, sich zu bilden. Aber um eine Predigt zu halten, Missionsaufgaben zu erfüllen, von Jesus zu erzählen oder meinem Nächsten beizustehen brauche ich kein abgeschlossenes Theologiestudium.
    Notwendig sind Glaube, Begabung, Überzeugung und Herz.

    Wie gesagt, ich denke, dass ein abgeschlossenes Theologiestudium die von Gott gegebenen Gaben und Berufungen nicht aufwiegt, ersetzt oder zwingende Voraussetzung sein kann oder sollte. Natürlich ist es eine tolle Bereicherung, sinnvoll und erstrebenswert. Ein „Volltheologe” bereichert jede Gemeinde und ich möchte unseren Pastor nicht missen. Ich trage mich auch selbst mit dem Gedanken eines Theologiestudiums. Aber nach der Bibel ist es nicht Voraussetzung für den Dienst in der Gemeinde und sollte es demnach nicht sein.

    Liebe Grüße
    MaKo
    Ich lade dich in meine Gemeinde ein.
    www.christenmitmission.de

  8. #18
    luxdei Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mako Beitrag anzeigen
    und viele gute Christen keine Chance erhalten, sich weiterführend einzubringen.
    Was meinst Du mit der Bezeichnung "gut"? Welche Kriterien müssen da erfüllt sein?

    Wie gesagt, ich denke, dass ein abgeschlossenes Theologiestudium die von Gott gegebenen Gaben und Berufungen nicht aufwiegt, ersetzt oder zwingende Voraussetzung sein kann oder sollte.
    Aber Mako, wenn jemand doch angeblich berufen ist, aber die Uni dann nicht kann, wie kann er dann behaupten, Gott wolle, daß er ...
    Steht in derBibel nicht, daß bei Gott alle Dinge möglich sind? Daß der Mensch nur gläubig bitten muß?

    Gruß
    LD

  9. #19

    Standard

    Zitat Zitat von Martin Beitrag anzeigen
    Liebe(r) Poetry,
    tja, was soll ma da sagen. Ich fahre bald nach Taize und der Gründer der Gemeinschaft, Frer Roger hat im April 2005 die Kommunion empfangen und zwar bei der Beisetzungsfeier von Papst Johannes Paul II. Er erhielt die Kommunion vom damaligen Kardinal Joseph Ratzinger! Zum Katholischen Glauben übergetreten war er trotz einige Zeitungsberichte nicht.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%A8re_Roger
    LG und Gottes Segen
    Martin
    jemand der den Katholischen Glauben an die Eucharistie teilt, kann mit zustimmung des Bischofs, zur Eucharistie zugelassen werden. und da der ehrwüride Josef Kardinal Ratzinger dem Pontifikalrequiem vorgestanden hat, ist es kein Problem gewesen das Rorger die Eucharistie empfangen hat. Weiter sei gesagt, das in lebensgefahr, jeder Christ die Eucharistie empfangen kann, auch wenn der den glauben an die Eucharistie nicht teil.

  10. #20

    Standard

    Zitat Zitat von Gerhardt Beitrag anzeigen
    Der entscheidende Unterschied liegt im „allgemeinen Priestertum“, wie es die Protestanten kennen. Hierbei handelt es sich nicht um eine theologische Spitzfindigkeit, sondern um eine Frage von groesster, praktischer Bedeutung.
    Wir katholiken haben auch das allgemeine Priestertum aller Gläubigen und dsa ist bei uns etwa genausoalt wie das Weihepriestertum
    Zitat Zitat von poetry Beitrag anzeigen
    Lieber Gerhardt,

    rechtfertigen diese Unterschiede eine gemeinsame Abendmahlsfeier als schwere Straftat zu deklarieren?


    poe
    es ist eine schwere straftat, es simuliert eine einheit die nicht existent ist, die schwere straftat liegt, daran, das Gläubige in einen Gewissenskonflikt geraden wenn ein Hochwürden und ein evangelischer laientheologe(oder wie die leiter vongemeinden sonst genannt werden), meinen eine Einheit vorleben zu können die nicht existent da der evangelische laien prediger, und seine gefolgschaft, glaubenswahrheiten leugnen.

    Zitat Zitat von luxdei Beitrag anzeigen
    Protestanten sind aus der Sicht der RRK Häretiker. Wenn ein Priester sich nun mit Häretikern zusammenschließt ...
    Gruß
    LD
    das wort hast du verwendeten, wir formulieren es als "verirrte Christen"


 

Ähnliche Themen

  1. Zwei Spinnen
    Von Victor im Forum Weisheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.07.2006, 08:44

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

weiheit die spinnen die römer

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •