shalom achot nefesh,

so wie du es schreibst so ist, so wie du es verstehst, ist es für dich vorgesehen es zu verstehen.

Im seltensten Fall werden wir wohl gleichzeitig auf alle Sprossen der Leiter stehen können. Also können wir unsere Entwicklung damit symbolisieren wo wir gegenwertig zu G-tt stehen, diese mag dann unsere gegenwertige Korrektur (Tikun) zum Ausdruck geben.

Diese letzte Sprosse der Leiter erreicht zu haben bedeutet es nicht als höchste Form der erreichten letzten Sprosse zu verstehen, sondern jede einselende Sprosse verstanden zu haben und die ins leben als Dienst G-ttes zu integrieren. Also darf ich es nicht als Hindernis oder gar Rückschritt betrachten zwischendurch mal wieder auf die erste Sprosse der Leiter zu stehen.. Wenn ich es nicht verstehe, G-tt ganz gewiss warum ich da stehe.

@Fisch

es freut mich, dass dich meien Worte anregen...


Shalom ihr zwei..

Josias


Zitat Zitat von Popcorn
Ja die Leiter - da kann man Jahre damit verbringen - und alles begann mit Jakob :wink:


Aus Leiter kann man auch mit zwei zusätzlichen Buchstaben eine Frage bilden :wink:


Leit(et) er ??


Wenn man sich dann diese Frage noch ehrlich beantwortet und sie im Gebet oder am Shabbat bewegt - ist man wieder ein Stückchen weiter. Ja, darf Gott mein Schöpfer mein Leben so bestimmen, dass ich ganz unter seiner Leitung stehe? Ich übe mich darin, ja und hin und wieder gibt es auch Lektionen die ich wiederholen muss.


Allen ein Shalom!

Popcorn