Natürlich waren die Erdentage früher kürzer, denn der Mond bremst die Eigenrotation der Erde ab.
Der Mond ist ein Trabant der Erde.
Und genau genommen sind die Satelliten im Lagrange - Punkt ebenfalls Trabanten der Erde nur dass sie sich nicht um die Erde herum bewegen, sondern mit der Erde um die Sonne.
Wenn Du nur vom Zuwachs der Erdentfernung des Mondes von 3,8cm/Jahr ausgehst, dann hast Du recht: der Mond würde erst in 29 Mrd Jahren den Largrange erreichen und wäre bis dahin längst in die zum roten Riesen gewordene Sonne gestürzt.
Aber es kommt ja noch ein 2. Effekt dazu:
Je weiter sich der Mond von der Erde entfernt, desto mehr schwindet der gravitative Effekt der Erde und desto größer wird der gravitative Einfluss der Sonne, die dem Mond mehr und mehr aus seiner Bahn um die Erde lenken wird.
Lesezeichen