Hallo zusammen,

Ich bin Christin, mein Freund Türke und wir sind seit 4,5 Jahren zusammen.
Um den Zusammenhang zu verstehen: ER is kein strenger Moslem (ihr wisst sicher was ich mit "streng" meine! betet nicht mehrmals täglich und ist auch nicht traditionell eingestellt (gegenüber Frauen)
ICH gehe nicht regelmäßig zur Kirche, lese jedoch viel in der Bibel.

In letzter Zeit haben wir viel über Kindererziehung geredet und dabei gemerkt, dass wir gar nicht so tollerant sind, wie wir immer dachten
Ist es überhaupt möglich ein Kind in beiden Religionen zu erziehen und es später selber entscheiden zu lassen? jedoch wäre es für uns schwer vorstellbar wenn das eigene Kind später Moslem bzw. Christ würde. Lässt sich das überhaupt mit dem eigenen Glauben (Joh 14.6: Jesus spricht: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater denn durch mich") vereinbaren?
Wie sehr ihr das? Glaubt ihr dass wirklich ausschließlich Christen, die an die Auferstehung Jesu glauben nach dem Tod mit Gott leben werden?
Mein Freund glaubt an Gott und tut viel Gutes. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er in die "Hölle" kommt, nur weil er kein Christ ist.

Römer 2, 14: "Freilich gibt es Menschen, die Gottes Gebote gar nicht kennen und doch danach leben, weil ihr Gewissen ihnen das vorschreibt. ....Was heute noch in den Menschen verborgen ist, wird einmal sichtbar und offenkundig werden, und zwar an dem Tag, an dem Gott durch Jesus Christus die Menschen richten wird"

Diese Bibelstelle deutet für mich darauf hin, dass darauf ankommt, wie man als Mensch ist, und nicht was für eine Religion man hat. Wie seht ihr das? Allerdings heisst es an einer andren Stelle:

Römer 3,28:" Nicht wegen meiner guten Taten, die ich gott vorweise, werde ich von meiner Schuld freigesprochen. Gott spricht mich erst dann frei, wenn ich mein Vertrauen allein auf Jesus Christus setze."

Wie ist es denn nun

Für alle Meinungen, Ideen und Ansichten bin ich dankbar!