Ergebnis 1 bis 10 von 16

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Zitat Zitat von Lara1984 Beitrag anzeigen
    Hallo Saleiah, wäre hilfreich wen du deine Meinung begründen würdest
    Du kannst ein Kind nicht in mehreren religionen erziehen, allerdings die religionen naeher bringen

  2. #2
    godelind Gast

    Standard

    Hi Lara,
    ja das ist nicht so einfach.
    Meine Eltern sind zwar Christen,meine Mom evangolisch mein paps kathenglisch,meine Wenigkeit wurde ,wie damals üblich evangelisch wie meine Mom mit allem was dazugehört.
    jedoch wäre es für uns schwer vorstellbar wenn das eigene Kind später Moslem bzw. Christ würde
    Tja da lässt sich nix dran rütteln,irgendwann gehen Kinder ihren eigenen Weg.
    Vielleicht wird es ja gar nix von beiden,so wie ich?
    Ich bin damals aus der Kirche raus,weg vom Christentum,und ging ganz andere Wege.
    So bin ich froh das wir hier Religionsfreiheit haben und ab einem gewissen Alter selber entscheiden dürfen was wir wollen.
    Bringt Eurem Kind einfach Euren jeweiligen Glauben näher,jedoch ohne Zwang und Druck.
    Und lasst es später selbst entscheiden.
    Alles andere halte ich persönlich für eine Quälerei für kleine Kinderseelen,ich finde es besser wenn sie in dieser Hinsicht frei aufwachsen dürfen.
    LG
    Gode

  3. #3

    Standard

    Alles andere halte ich persönlich für eine Quälerei für kleine Kinderseelen,ich finde es besser wenn sie in dieser Hinsicht frei aufwachsen dürfen.
    Nicht nur das, man nimmt dem Kind einfach jede freie entscheidung das kann ziemlich schaedigen weil das Kind die welt und alles drum herum nicht anders kennt als so, wie es nunmal von anfang an beigebracht bekam. Ohne die freiheit zu entscheiden hat man immer ein gewisses gefaegnis im kopf..

  4. #4
    luxdei Gast

    Standard

    @ Lara

    In mehreren Religionen zu erziehen dürfte nahezu unmöglich sein.
    Was ihr machen könnt, ist, jeder eure Religion vorleben. So wie ihr sie eh lebt.
    Außerdem gibt es im Christentum und Islam trotz aller Unterschiede auch gemeinsame Werte. Wie wären diese als Grundlage?

    Gruß
    LD

  5. #5

    Standard

    Vielen dank für eure Ansichten. Es hilft verschiedene Ansichten zu hören.

  6. #6
    Obertonmusik Gast

    Standard

    Hallo Lara,

    für mich ist Christentum und Islam nicht kompartibel !
    Meine Freundin hatte einen türkischen Ehemann und es ist
    nicht gut ausgegangen. Ihr Sohn befindet sich in zwei Welten
    und weiß nicht mehr wohin er gehört (er ist den Drogen verfallen)
    und schizoid.
    Nun, das ist ein übles Beispiel - aber es ist SO !

    Generell halte ich es nicht für gut, ein Kind in eine Religionsform
    zu zwingen oder zu drängen.
    Ein wahrer und gelebter Glaube ist da wirkungsvoller.
    Meine Kinder habe ich bis zur Schule mit meinem Glauben begleitet
    und sie haben (wie fast alle Kinder) es als selbstverständlich
    erachtet an Gott und ihre Schutzengel zu glauben.
    Schlagartig ändert sich das im Schulbetrieb durch die Evolutionstherorie
    des Herrn Darwin.
    Ich werde niemals die Frage von beiden vergessen:
    "Ja, Mama, gibt es nun Gott oder nicht ?"
    Da für mich Gott der Evolutionär selbst ist, war die Antwort
    für mich nicht schwer, jedoch habe ich Ihnen geantwortet,
    daß sie das in Ihrem Leben selber entscheiden müssen.

    LG

  7. #7

    Standard

    Zitat Zitat von Obertonmusik Beitrag anzeigen
    [COLOR="Sienna"]Hallo Lara,

    für mich ist Christentum und Islam nicht kompartibel !
    Meine Freundin hatte einen türkischen Ehemann und es ist
    nicht gut ausgegangen. Ihr Sohn befindet sich in zwei Welten
    und weiß nicht mehr wohin er gehört (er ist den Drogen verfallen)
    und schizoid.
    Nun, das ist ein übles Beispiel - aber es ist SO !
    Du machst jetzt aber nicht die religioese erziehung dafuer verantwortlich, oder?

  8. #8

    Standard

    Zitat Zitat von luxdei Beitrag anzeigen
    Außerdem gibt es im Christentum und Islam trotz aller Unterschiede auch gemeinsame Werte. Wie wären diese als Grundlage?
    Sehr Gut!
    Sag mal, LuxDei, kann ich Dir mal eine PN schicken?
    Du hast das nicht aktiviert.
    Kannst mir ja evtl. Deine e-mail als PN schicken.

    Gruß Martin
    Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<

  9. #9

    Lächeln

    @ Lara

    Meine Eltern gehören unterschiedlichen Konfessionen an, was aber bei der Erziehung von mir und meinen Schwestern keine Rolle spielte.

    Ich selbst habe mit 28 Jahren zu Gott gefunden, unbeeinflusst von meinen Eltern, meine Schwestern gehören (noch) keiner Konfession an, haben bisher nicht zum Glauben gefunden.

    Meinerseits würde ich euch auch davon abraten, beide Religionen eurem Kind nahe zu bringen, da auch das schon eine Drucksituation entwickeln kann, falsch verstandener Druck zwischen den Religionen (den Eltern) entscheiden zu müssen. Das Interesse wird sich irgendwann allein entwickeln, euer Kind wird sich dann selbst ein Bild machen und selbst entscheiden. Dann aber nicht zwischen den Eltern, sondern für einen Glauben - oder für keinen Glauben.

    Ich bin in jedem Fall froh, dass meine Eltern nicht für mich entschieden haben, ich den Weg zu unserem himmlischen Vater allein finden durfte und stehe Ihm sehr nah.

    Liebe Grüße
    MaKo
    Ich lade dich in meine Gemeinde ein.
    www.christenmitmission.de


 

Ähnliche Themen

  1. Flucht nicht möglich
    Von guenterotto im Forum Geschichten, die das Herz erfreuen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.04.2010, 08:07
  2. Glaube ohne Kirche nicht möglich?...oookay
    Von anonym004 im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 16.11.2009, 13:19
  3. Austritt nicht möglich ????
    Von Kerzenlicht im Forum Aktuelles Tagesgeschehen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.02.2009, 16:43

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

interreligiöse kindererziehung

interreligiöse erziehung

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •