Zitat Zitat von Obertonmusik Beitrag anzeigen

1. L U C I A, Jungfrau und Märtyrin zu Syrakusa in Sizilien unter Diokletian, 13. Dezember 304, eine der berühmtesten Märtyrerjungfrauen der Kirche. Sie entstammte einer vornehmen griechischen Familie und wurde 283 in Syrakus geboren und von ihrer Mutter Eutychia im christlichen Glauben erzogen. Nachdem ihre Mutter am Grab der heiligen Agatha in Catania wunderbar geheilt worden war, erlaubte sie, daß Lucia das Gelübde der Jungfräulichkeit ablegte und ihren Reichtum an die Armen verteilte. Als Christin beim Statthalter angeklagt, wurde sie nach schmachvollen Foltern mit dem Schwert durchstoßen. Wenn auch ihre Akten mehr eine Romanze darstellen, die nicht in allen Einzelheiten als geschichtlich angenommen werden kann, so steht doch ihre Existenz fest und ihre Verehrung ist sehr alt. Papst Gregor der Große nahm ihren Namen sogar in den Kanon der heiligen Messe auf. Sie ist Patronin für Augenkrankheiten. Fest am 13. Dezember. Römisches Martyrologium, gefeiert sowohl in der römischen wie griechischen Kirche.
Morgen ist ihr Tag!