Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott.
Werner Heisenberg (1901-1976), deutscher Physiker
Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott.
Werner Heisenberg (1901-1976), deutscher Physiker
Einstein: "Gott würfelt nicht."
Antwort von Niels Bohr darauf: "Einstein, hör auf Gott zu sagen was er mit seinen Würfeln machen soll"
Wissenschaft ohne Religion ist lahm. Religion ohne Wissenschaft ist blind.
Albert Einstein![]()
„Ein Mensch ohne Wissenschaft ist wie ein Soldat ohne Degen,
wie ein Acker ohne Regen, wie ein Wagen ohne Räder,
wie ein Schreiber ohne Feder.
Gott selbst mag solche Eselsköpf' nicht leiden.“
Abraham a Santa Clara
Religion und Naturwissenschaft - sie schließen sich nicht aus, wie manche heutzutage glauben oder fürchten, sondern sie ergänzen und bedingen einander. Wohl den unmittelbarsten Beweis für die Verträglichkeit von Religion und Naturwissenschaft auch bei gründlich-kritischer Betrachtung bildet die historische Tatsache, daß gerade die größten Naturforscher aller Zeiten, Männer wie Kepler, Newton, Leibniz von tiefer Religiosität durchdrungen
waren.
Quelle: W.-E. Lönnig: Artbegriff, Evolution und Schöpfung)
Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen.
Galileo Galilei
Für den gläubigen Menschen steht Gott am Anfang, für den Wissenschaftler am Ende aller seiner Überlegungen.
Max Planck
Lesezeichen