Von was? Der Tora? Ich dachte, dass diese in jeder christlichen Bibel ebenso enthalten ist, auch wenn hier vieles bei den Übersetzungen schon missverständlich der christlichen Sicht angepasst wurde.
Ansonsten gibt es auch "jüdische" Übersetzungen, welche die jüdische Sichtweise wiedergeben bzw. hier nahe am Orginaltext bleiben und versuchen eben keine Interpretation vorzunehmen. Viele davon umfassen auch einen Kommentar.
Mischna = Sammlung der mündlichen Lehre, welche wiederum Teil des Talmud ist und dort kommentiert wird. Somit ist die Michna auch Teil der Tora, eben des mündlich überlieferten Teils, welcher später aus verschiedenen Gründen doch verschriftlicht wurde. Hauptsächlich damit er nicht verloren geht. Allerdings hat die Mischna durch ihre Herkunft, durch ihren "mündlichen Charakter" eine etwas andere Stellung.
Halacha = Gesetz, umfasst alle Regeln und Gesetz, welche aus der Tora abgeleitet werden können und dabei zeitlos, ortslos und nicht personengebunden sind (im Allgemeine). Auch hierzu zählt dann eben die Mischna, der Talmud und viele, viele Bücher, welche sich mit allen Fragen des Alltags und der Anwendung der Regeln hierauf befassen.
So gibt es z. B. dicke Bücher, welche sich alleine mit speziellen Probleme von Ärzten befassen oder der Frage, wem, wieviel und unter welchen Umständen Geld gegeben werden muss usw.
Lesezeichen