Zitat Zitat von Seleiah Beitrag anzeigen
Ich denke nicht dass das Christentum noch grossartig was mit dem Judentum zutun hat. Schon alleine weil die haelfte des christentums aus anderen religionen stammt, ist der ursprung kaum noch erkennbar
Ja und nein. Das Christentum ist aus dem "Judentum" hervorgegangen. Jesus, seine Jünger, seine Lehren, alles hier ist noch völlig im Judentum enthalten. Jesus lehrte die jüdische Lehre und vieles im NT ist nur verstehbar, wenn man sich auch in der jüdischen Lehre auskennt, welche hier als Grundlage vorhanden ist. Jesus bezieht sich oft auf jüdische Schriften und deren jüdische Auslegung, ohne diese konkret zu bennen. Auch dieses ist hier nur verstehbar, wenn man wie seine Zuhörer und Jünger damals, ebenso diese Kenntnisse über die jüdische Lehre hat. Jesus ist somit sehr wohl Bindeglied zum Judentum.

Problematisch ist dann nur, dass seine Lehren an Menschen weitergegeben wurden, welche diesen Hintergrund nicht haben und seine Lehren und Worte darum zwangsläufig misverstanden und dieses in Einklang mit ihrem helenistischen Hintergrund brachte und so viele christliche Lehren hervorbrachten. Hierdruch trennte sich das Christentum vom Judentum.

Nur blieb eben Jesus in der Mitte hängen und darum gab es auch soviele, teilweise sehr gewalttätige Versuche, Jesus hier ganz aus dem Judentum herauszuholen, bis hin zum Versuch, aus Jesus einen Nichtjuden zu machen. Gelungen ist keiner der Versuche...

Darum gibt es eben nicht wenige Christen, welche den jüdischen Jesus wieder entdecken und so den Bezug zum Judentum neu entdecken und wiederherstellen. Nur stehen dann eben die christlichen Lehren, der christliche Jesus dem im Wege.